Kleindiesellokomotive Kö 4772
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1935-1949: Kö 4772 (DRB)
1949-1963: Kö 4772 (DB)
1963-1968: Köf 4772 (DB)
1968-1968: 321 228-9 (DB)
1968-1976: 322 121-5 (DB)
1976-1993: Lok 1 (Ferrero, Stadtallendorf)
1993-2001: Köf 4772 (Eisenbahnfreunde Schwalm-Knüll)
2001-2004: Köf 4772 (EBM Eisenbahn-Verkehrs-Gesellschaft im Bergisch-Märkischen Raum mbH, Dieringhausen)
seit 2004: Köf 4772 (Privateigentum, Frankfurt/M.)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1935, Fabriknummer: 12763
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1935-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1935, Fabriknummer: ?
(Typ A/F6M 317 - Diesel 65 PS, seit August 1935, neu mit Kö 4772)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.08.1935
Endabnabnahme:
19.08.1935
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Riesa: 19.08.1935 - 14.08.1942
EPP Fürstenwalde: 15.08.1942 - ?
Bw Friedberg: 21.04.1948 - 03.04.1965
Bw Frankfurt-Griesheim: 04.04.1965 - 31.01.1968
Bw Frankfurt/M. 1: 01.02.1968 - 30.09.1972
Bw Limburg: 01.10.1972 - 31.10.1975
Bw Wiesbaden: 01.11.1975 - 10.07.1976 |
z-Stellung:
14.11.1975
Ausmusterung:
10.07.1976
Aktueller Status
Stand:
April 2017
Eigentümer:
Privateigentum, Leihgabe an die Arbeitsgemeinschaft Historische Brennkraftlokomotiven
Standort:
Frankfurt/M.-Höchst
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
--
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 11/1997(31), EK 7/1998(25), DS 3/2001(85)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4772 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.