Kleindiesellokomotive Kö 4768
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1935-1949: Kö 4768 (DRB)
1949-1962: Kö 4768 (DB)
1962-1968: Köf 4768 (DB)
1968-1969: 321 202-4 (DB)
1969-1979: 322 160-3 (DB)
1979-2006: Lok 58 (Reederei Schwaben GmbH, Heilbronn)
seit 2006: Köf 4768 (Die Bahnmeisterei, Heilbronn)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1935, Fabriknummer: 12759
Hersteller des Motors:
Ursprünglich: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz Typ A/F6M 317 (Diesel 65 PS)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?.10.1935
Endabnabnahme:
15.10.1935
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Rheine P: 15.10.1935 - ? ?
Bw St.Wendel: ? - 30.09.1979 |
z-Stellung:
01.10.1979
Ausmusterung:
24.11.1979
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
April 2017
Eigentümer:
Die Bahnmeisterei
Standort:
74080 Heilbronn-Böckingen (Leonhardstraße)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1962 erfolgte der Umbau auf Flüssigkeitsgetriebe (Ausrüstung mit Voith-Turbogetriebe L 33 / L 33 U).
Die Lok erhielt eine matt-hellgraue Luftschutz-Lackierung und soll betriebsfähig aufgearbeitet werden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
HN 17.10.2007
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
DS 8/2006(97), EK 5/2007(25)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4768 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 19.04.2017, letzte Änderung am 26.06.2017
© EMF 2017-04-19, Version 6