Kleindiesellokomotive Kö 4270
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1933-1943: Kö 4270 (DRB)
1943-1949: Kb 4270 (DRB)
1949-1968: Kö 4270 (DB)
1968-1990: 323 903-5 (DB)
1990-1996: 323 903-5 (VMN - Verkehrsmuseum Nürnberg, Leihgabe an BSW-Gruppe Glückstadt)
1996-2001: 323 903-5 (DB Museum Nürnberg, Leihgabe an BSW-Gruppe Glückstadt)
seit 2001: 323 903-5 (DB Museum Nürnberg, Leihgabe an Oberhessische Eisenbahnfreunde Gießen)
Hersteller:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1933, Fabriknummer: 15406
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1933-19xx: MWM - Motorenwerke Mannheim, Typ GS 17 V (Diesel 60 PS), Baujahr: 1933, Fabriknummer: ?
(seit 15.09.1933, neu mit Kö 4270)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
15.09.1933
Endabnabnahme:
17.11.1933
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Hof, Bf Helmbrechts: 18.11.1933 - ?
?
Bw Weiden: 13.07.1961 - 11.08.1972
Bw Regensburg: 12.08.1972 - 31.05.1986
Bw Braunschweig: 01.06.1986 - 11.06.1986
Bw Oldenburg: 12.06.1986 - 04.10.1989 |
z-Stellung:
05.10.1989
Ausmusterung:
31.10.1990
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
November 2016
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Leihgabe an die OEF - Oberhessischen Eisenbahnfreunde e.V.
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1989 wurde die Lok an das VM Nürnberg abgegeben und in Glückstadt von der dortigen BSW-Gruppe gepflegt. 2001 wurde die Lok an die BSW-Gruppe "Oberhessische Eisenbahnfreunde Gießen" als Leihgabe abgegeben - die Lok wurde daher am 8.August 2001 per Straßentieflader von Glückstadt nach Gießen transportiert. Im August 2011 erfolgte eine äußerliche Aufarbeitung der Lok.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
EKAsp 1/1994(191), LRS 6/2001(44), EK 3/2002(31)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4270 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen und Bilder zur Kö 4270 auf der Internetseite der OEF
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.
Erstellt am 06.11.2016, letzte Änderung am 05.05.2020
© EMF 2016-11-06, Version 5