Kleindiesellokomotive Kö 4911

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1937-1949: Kö 4911 (DRB)

1949-1970: Kö 4911 (DR)

1970-1992: 100 711-1 (DR)

1992-1993: 310 711-3 (DBAG)

1993-2006: Lok 2 (EBG - Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mbH, Binz-Prora)

2006-2006: Lok 2 (Klützer Kleinbahn GmbH, Klütz)

2006-2009: Lok 7 (WAB - Westfälische Almetalbahn GmbH, Altenbeken)

2007-2009: 98 80 3323 711 2 D-WAB (WAB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

2009-2009: Lok 7 (DP - Deutsche Privatbahn GmbH, Hameln)

2009-2009: 98 80 3323 711 2 D-DP (DP, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2009: Lok 3 (DBB - Draisinenbahnen Berlin/Brandenburg GmbH & Co. KG)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1937, Fabriknummer: 7000

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1937-19xx: ?

(seit 22.05.1937, neu mit Kö 4911)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

22.05.1937

Endabnabnahme:

?.06.1937

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Stralsund, Bf Ducherow: ?.06.1937 - ? 

 

?

 

Bw Neubrandenburg: ? -  11.01.1993

 

z-Stellung:

14.11.1992

Ausmusterung:

11.01.1993

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2017

Eigentümer:

DBB - Draisinenbahnen Berlin/Brandenburg GmbH & Co. KG

Standort:

15749 Mittenwalde (Am Ostbahnhof 3)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

--

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DS 4/1996(66)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Kö 4911 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 20.05.2017, letzte Änderung am 27.11.2021

© EMF 2017-05-20, Version 4