Kleindiesellokomotive Kö 4088

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1933-1940: Kbe 4088 (DRB)

1940-1943: Köe 4088 (DRB)

1943-1949: Kbe 4088 (DRB)

1949-1950: Kbe 4088 (DB)

1950-1968: Köf 4088 (DB)

1968-1968: 321 007-7 (DB)

1968-1980: 323 479-6 (DB)

1980-1984: Lok 2 (Erdölwerke Frisia GmbH, Emden)

1984-2006: Lok 2 (FTE - Flüssiggas Terminal Emden GmbH & Co. KG, Emden)

2006-2006: Lok 2 (Unirail, Recke)

seit 2006: 323 479-6 (DG 41 096 e. V., Liebenburg-Klein Mahner)

Hersteller mechanischer Teil:

Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1933, Fabriknummer: 22199 (Typ VEL 74)

Hersteller elektrischer Teil:

SSW - Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1933

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1933-1940: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Typ E (Benzol 78 PS), Baujahr: 1933, Fabriknummer: ?

(seit 1933, neu mit Lok Kbe 4088)

1940-1943: Heinrich Kämper Motorenfabrik (Berlin), Baujahr: ?, Fabriknummer: ?

(Typ 4D 12R - Diesel 60 PS, seit 1940, von Lok ?)

1943-1950: ? (Vergaserbetrieb mit Flüssiggas)

(seit 16.04.1943)

seit 1950: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: ?, Fabriknummer: ?

(Typ A6M 517R - Diesel 128 PS, seit 1950, Ersatzmotor für Köf 4088)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

12.10.1933

Endabnabnahme:

13.06.1934

Stationierungen und Untersuchungen:

Bww Kassel Hbf, Bf Kassel-Wilhelmshöhe: 14.06.1934 - ?

 

Bw Soltau: ?.02.1950 - ?.08.1952

 

Bw Uelzen: ?.09.1952 - ?.09.1966

 

Bw Holzminden: ?.10.1966 - ?.05.1974 

 

Bw Altenbeken, Ast Holzminden: ?.06.1974 - 24.08.1980      

 

 

z-Stellung:

01.05.1980

Ausmusterung:

24.08.1980

 

Aktueller Status

Stand:

August 2016

Eigentümer:

Dampflokgemeinschaft 41 096 e. V.

Standort:

38704 Liebenburg (Klein-Mahner, Bahnhof)

Zustand / Status:

Betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Zum 7.November 1940 erfolgte die Umrüstung der Lok auf Dieselölbetrieb und zum 16.April 1943 wurde die Lok wieder auf Vergaserbetrieb für den Antrieb mit Flüssiggas zurückumgebaut. Zum 31.Januar 1950 erfolgte schließlich die endgültige Umrüstung auf Dieselbetrieb und der Umbau auf Flüssigkeitsgetriebe.

Seit Dezember 2006 befindet sich die Lok im Eigentum der DG 41 096. Im Mai 2007 erfolgte die Überführung nach Klein-Mahner und im Sommer 2007 wurde mit der umfangreichen Aufarbeitung der Kleinlok begonnen. Im September 2011 wurde die Lok wieder in Betrieb genommen.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

04.08.2011

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 9/2010(25)

Quellen im Internet:

Informationen zur Kö 4088 auf der Internetseite der DG 41096 e.V.

Informationen und Bilder zur Kö 4088 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 22.08.2016, letzte Änderung am 24.04.2021

© EMF 2016-08-22, Version 7