Kleindiesellokomotive Kö 4201
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1934-1949: Kö 4201 (DRB)
1949-1970: Kö 4201 (DR)
1970-1992: 100 201-3 (DR)
1992-1994: 310 201-9 (DR)
1994-2006: Kö 4201 (DBAG, Leihgabe an das Eisenbahnmuseum Arnstadt)
seit 2006: Kö 4201 (Stadt Mainz)
Hersteller:
Orenstein & Koppel AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: 20295 (Typ RL 6 D)
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1934-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?
(Typ A/F6M 317 - Diesel 65 PS, seit 19.03.1934, neu mit Kö 4201)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
19.03.1934
Stationierungen und Untersuchungen:
RBD Erfurt: 12.05.1934 - 10.02.1952
Raw Dessau: 15.12.1951 - 10.02.1952 (Kl 3)
Bw Erfurt G: 11.02.1952 - 25.03.1960
Raw Dessau: 09.02.1953 - 26.11.1953
Raw Dessau: 15.08.1955 - 30.09.1955 (Kl 4)
Raw Dessau: 01.04.1958 - 28.06.1958
Raw Dessau: 16.02.1960 - 25.03.1960
Kbw Erfurt: 25.03.1960 - 14.10.1968
Raw Dessau: 19.01.1961 - 16.02.1961 (Kl 3)
Raw Dessau: 12.03.1962 - 30.04.1962 (L 2)
Raw Dessau: 21.02.1964 - 24.03.1964 (L 4)
Raw Dessau: 27.11.1965 - 10.12.1965 (L 2)
Raw Dessau: 17.04.1967 - 23.05.1967 (L 3)
Bw Erfurt P: 15.10.1968 - 31.12.1969
Raw Halle: 09.04.1969 - 20.05.1969 (L 2)
Bw Gotha: 01.01.1970 - 08.05.1985
Raw Halle: 20.10.1970 - 26.11.1970 (L 3)
Raw Halle: 10.08.1972 - 24.08.1972 (L 2)
Raw Halle: 03.08.1976 - 18.08.1976 (V 7)
Raw Halle: 28.05.1981 - 09.06.1981 (V 6a)
Raw Halle: 09.05.1985 - 04.06.1985 (V 6)
Bw Eisenach, Est Gotha: 05.06.1985 - 31.12.1990
Raw Halle: 09.10.1990 - 30.11.1990 (V 7)
Bw Meiningen: 01.01.1991 - 20.12.1995 |
|
z-Stellung:
25.04.1994
Ausmusterung:
20.12.1995
Aktueller Status
Stand:
März 2022
Eigentümer:
Stadt Mainz
Standort:
55120 Mainz (Am Getreidespeicher 25, vor der Kunsthalle am Mainzer Zollhafen)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Nach ihrer z-Stellung wurde die 100 201-3 zunächst an das Bw Arnstadt (hist.) übergeben. Dort wurde die Lok betriebsfähig erhalten, hatte jedoch keine Einsatzfristen mehr. Anfang 2006 musste die Lok an den Eigentümer Railion zurückgegeben werden und wurde nach Erfurt überführt. Am 22.Februar 2008 wurde die Lok als Denkmallok vor der neuen Kunsthalle am Zollhafen in Mainz enthüllt. Zuvor wurde die Lok der Stadt Mainz geschenkt. Aufbau und Rahmen der Lok sind schwarz lackiert, die Pufferbohlen erhielten roten Lack.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LM 183/1993(472,B), LRS 5/2001(46), EK 5/2008(28,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4201 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: