Kleindiesellokomotive Kö 4146
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1934-1949: Kb 4146 (DRB)
1949-1953: Kö 4146 (DB)
1953-1968: Köf 4146 (DB)
1968-1968: 321 016-8 (DB)
1968-1980: 322 128-0 (DB)
1982-1986: Lok 296 (Reifenwerke Dunlop, Hanau)
1986-1995: Lok 1 (Rüttgerswerke Hanau)
1995-2001: 322 128-0 (DBFK - Dampfbahnfreunde Kahlgrund e. V., Hanau)
seit 2001: 322 128-0 (MEH - Museumseisenbahn Hanau e. V.)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1934, Fabriknummer: 5483 (Typ NDR 130)
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1934-19xx: Maybach Motorenbau GmbH (Friedrichshafen), Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?
(Typ OS 1200 - Benzol 60 PS, seit 07.03.1934, neu mit Kb 4146)
Lebenslauf
Ablieferung:
07.03.1934
Endabnahme:
07.03.1934
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Karlsruhe Rbf, Bf Achern: 07.03.1934 - ?
Bw Heidelberg: ? - 05.12.1980 |
|
z-Stellung:
28.09.1980
Ausmusterung:
05.12.1980 (Bw Heidelberg)
Aktueller Status
Stand:
April 2021
Eigentümer:
MEH - Museumseisenbahn Hanau e.V.
Standort:
63457 Hanau (im ehemaligen Bw, Heideäcker 2)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig bis 2008). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Zum 6.August 1953 erfolgte der Umbau auf Flüssigkeitsgetriebe.
Die Lok trägt die interne Loknummer VL 2. Am 23.April 2006 wurde die Lok im Rahmen einer Fotozug-Veranstaltung im Odenwald eingesetzt. Auch nach dem Ablauf der Betriebsfristen im Jahr 2008 war die Lok weiterhin fahrfähig.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Ha [Hanau] 14.12.2000
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 6/1995(17)
Museumseisenbahn Hanau e.V. [Herausgeber]: 25 Jahre (1988-2013) Dampfbahnfreunde Kahlgrund e.V. / Museumseisenbahn Hanau e.V. (Hanau 2013)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4146 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: