Kleindiesellokomotive Kö 4573
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1934-1949: Kö 4573 (DRB)
1949-1970: Kö 4573 (DR)
1970-1991: 100 573-5 (DR)
1991-2000: 100 573-5 (Privat, Denkmal, Möllenbeck-Quadenschönfeld)
seit 2000: 100 573-5 (Privat, Denkmal, Ostseebad Prerow)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1934, Fabriknummer: 1348
Hersteller des Motors:
Ursprünglich: Lokomotivfabrik Krupp (Essen) Typ F I-4 (Diesel 65 PS)
Lebenslauf
Ablieferung:
24.08.1934
Endabnabnahme:
11.09.1934
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Hameln, Bf Rinteln Reichsbahn: 12.09.1934 - ? ?
Bw Neubrandenburg: ? - 30.09.1991 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
30.09.1991
Aktueller Status
Stand:
Mai 2020
Eigentümer:
Privateigentum
Standort:
18375 Ostseebad Prerow (Kirchenort 1)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Von 1991 bis 2000 stand die Lok als Denkmallok vor der Gaststätte St. Moritz in Quadenschönfeld. Seit 2000 steht sie als Denkmallok vor dem Hotel Alter Bahnhof im Ostseebad Prerow.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 2/1992(24), DS 7/2002(85), EK 4/2003(28), LM 6/2020(54,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4573 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: