Kleindiesellokomotive Kö 4625
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1934-1949: Kb 4625 (DRB)
1949-1970: Kb 4625 (DR)
1970-1992: 100 625-3 (DR)
1992-1998: 310 625-9 (DR,DBAG)
seit 1998: 100 625-3 (Dampflokfreunde Berlin e.V.)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: 10279
Hersteller des Motors:
Ursprünglich: Kämper Typ 120/176 (Benzol 60 PS)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?.07.1934
Endabnabnahme:
11.07.1934
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Potsdam, Bf Burg bei Magdeburg: 11.07.1934 - ? ?
Bw Berlin-Pankow: ? - 10.06.1998 |
z-Stellung:
11.05.1998
Ausmusterung:
10.06.1998 (Bw Berlin-Pankow)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
September 2017
Eigentümer:
Standort:
12489 Berlin-Schöneweide (Adlergestell 73)
Zustand / Status:
Seit 1999 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
--
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Unt 11.04.2016
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
DS 4/2017(39)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4625 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 31.12.2016, letzte Änderung am 30.09.2017
© EMF 2016-12-31