Güterzuglokomotive 50 1255

 

Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1941-1949: 50 1255 (DRB)

1949-1968: 50 1255 (DB)

1968-1977: 051 255-8 (DB)

seit 1977: 50 1255 (SSN - Stoom Stichting Nederland)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 9283

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1957-1967: WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1942, Fabriknummer: 9672

(seit 12.02.1957, von Lok 52 300)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

19xx-1977: ?

(Typ 2'2' T26 Kab)

seit 1977: ?

(Typ 2'2' T26)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

15.04.1941

Endabnahme:

17.04.1941 (Bw Mayen-Ost)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Mayen-Ost: 16.04.1941 - ?

 

Bw Thorn Hbf: ? - ?

 

RBD Köln: ? - ?

 

Bw Troisdorf: ? - ?

 

Bw Gremberg: ? - ?

 

Bw Köln-Eifeltor: ? - 09.11.1963

 

AW Schwerte: ?.?.1958 - 09.04.1958 (L 0)

 

AW Schwerte: ?.?.1958 - 08.01.1959 (L 2)

 

Bw Wanne-Eickel: 10.11.1963 - 01.10.1975

 

AW Braunschweig: ?.?.1973 - 21.12.1973 (L 2)

 

Bw Duisburg-Wedau: 01.10.1975 - 21.02.1977                

 

 

 

z-Stellung:

21.02.1977

Ausmusterung: 

21.02.1977 (Bw Duisburg-Wedau)

 

Aktueller Status

Stand:

Januar 2016

Eigentümer:

Stoom Stichting Nederland (SSN)

Standort:

NL-3034 KL Rotterdam (Rolf Hartkoornweg 50)

Zustand /Status: 

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Lok war bis in den Sommer 1977 mit einem Kabinentender gekuppelt, wurde aber auf Wunsch der SSN mit einem "normalen" Kastentender (Typ 2'2' T26) verkauft. Im Dezember 1977 wurde die Lok nach Rotterdam überführt. Die vor vielen Jahren abgebrochene Aufarbeitung sollte 2003 eigentlich fortgesetzt werden.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LR 3-4/1987(10f), EK 8/1989(47), em 10/1991(29ff,B), EK 12/1993(45), em 12/1993(34ff), LRS 160/1995(80), LM 11/2001(56ff), EK 7/2003(25,B), LRS-HistTfzge 01/2008(16)

Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 50 1255 auf der Internetseite der SSN - Stoom Stichting Nederland

Informationen und Bilder zur 50 1255 auf der Internetseite über holländische Museumseisenbahnfahrzeuge

Informationen und Bilder zur 50 1255 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 10.02.2012, letzte Änderung am 02.03.2022

© EMF 2012-02-10, Version 17