Güterzuglokomotive 50 1029 (Ty5-16)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1940-1945: 50 1029 (DRB)
1945-197x: Ty5-16 (PKP)
seit 2010: Ty5-16 (Muzeum Przemysłu i Kolejnictwa na Śląsku [Industrie- und Eisenbahnmuseum Schlesien])
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1940, Fabriknummer: 11518
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1940-19xx: BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1940, Fabriknummer: 11518
(seit 14.10.1940, neu mit Lok 50 1029)
seit 19xx: WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1939, Fabriknummer: 3308
(seit ?, von Lok ?)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
14.10.1940
Stationierungen:
Bw Hoyerswerda: ? - ?
Bw Bingerbrück: ? - ?
Bw Hoyerswerda: ? - ?
Depot Krzyż [Kreuz]: 18.06.1946 - 13.02.1948
Depot Poznań Gł. Osobowa [Posen Ggf]: 14.02.1948 - 31.07.1948
Depot Poznań Gł. Towarowa [Posen]: 01.08.1948 - 16.07.1964
Depot Poznań Franowo [Posen]: 17.07.1964 - 29.10.1964
Depot Poznań Gł. Towarowa [Posen]: 30.10.1964 - ? |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
14.02.1979
Aktueller Status
Stand:
Juni 2016
Eigentümer:
Museum für Industrie und Eisenbahn in Schlesien
Standort:
PL-58-140 Jaworzyna Śląska [Königszelt] (im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1992 stand die Lok in Jarocin [Jarotschin]. Am 25.Januar 1994 wurde die Lok nach Jaworzyna Śląska [Königszelt] überführt. Die Lok ist für das Eisenbahnmuseum Warschau vorgesehen. In Jaworzyna Śląska [Königszelt] erhielt die Lok eine Neulackierung.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 8/1990(48), em 9/1994(59), LRS 160/1995(80), LRS 166/1996(107), EK 7/1996(21), EKSp 85(94), LRS-HistTfzge 01/2008(14)
Bastian Königsmann: Pomnik parowóz - die polnischen Denkmaldampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2020)
Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 50 1029 auf der Internetseite "polskieparowozy.pl"
Informationen und Bilder zur 50 1029 auf der Internetseite zur Fotostrecke von Stephan Klotzsch
Informationen und Bilder zur 50 1029 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 10.02.2012, letzte Änderung am 02.03.2022
© EMF 2012-02-10, Version 37