Güterzuglokomotive 50 794
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1941-1949: 50 794 (DRB)
1949-1968: 50 794 (DB)
1968-1975: 050 794-7 (DB)
seit 1975: 50 794 (Freizeitpark Tolk, Denkmallok)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 25878
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
? (Typ 2'2' T 26)
Lebenslauf
Ablieferung:
24.02.1941
Endabnabnahme:
25.02.1941 (Bw Hohenbudberg)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Hohenbudberg: 26.02.1941 - 13.02.1942
Bw Berlin-Tempelhof: 14.02.1942 - 25.03.1942
Bw Lehrte: 26.03.1942 - 14.09.1945
Bw Bremen Vbf: 15.09.1945 - 30.06.1963
Bw Bremen Hbf: 01.07.1963 - 28.09.1968
AW Bremen: ?.?.1964 - 17.12.1964 (L 2)
Bw Bremen Rbf: 29.09.1968 - 30.11.1969
Bw Uelzen: 01.12.1969 - 09.03.1975
z-Stellung:
10.03.1975
Ausmusterung:
16.05.1975 (Bw Uelzen)
Aktueller Status
Stand:
Januar 2008
Eigentümer:
Standort:
24894 Tolk (im Märchenpark, am ehemaligen Bahnhof Tolk)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok steht seit Juli 1975 im Freizeitpark Tolk, am 16.Juli wurde sie dort als Denkmallok aufgestellt. Hinter der Lok stehen zwei Eilzugwagen der DB-Bauart Bye 655 (ehemals Ci4-30), die eine Modellbahnaustellung beherbergen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LRS 160/1995(80), LR 7/1996(30,B), LRS-HistTfzge 01/2008(14)
Quellen im Internet:
Informatioen und Bilder zur 50 794 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: