Güterzuglokomotive 50 2429
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1942-1949: 50 2429 (DRB)
1949-1968: 50 2429 (DB)
1968-1977: 052 429-9 (DB)
1977-1994: 50 2429 (DB, Denkmallok in Voerde)
seit 1994: 50 2429 (Industriemuseum Oberhausen)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 2594
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 19xx: Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 16257
(seit ?, von Lok ?, ursprünglich von Lok 50 2382)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 199x: ohne Tender
Lebenslauf
Ablieferung:
16.01.1942
Endabnahme:
23.01.1942 (Raw Köln)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Köln-Kalk-Nord: 23.01.1942 - ?
Bw Wanne-Eickel Hbf: ?.?.1942 - ?.?.1949
Bw Soest: ?.?.1949 - ?.?.1964
Bw Flensburg: ?.?.1970 - 01.10.1970
Bw Hamm: 01.10.1970 - 01.07.1975
AW Lingen: ?.?.1970 - 11.01.1971 (L 2)
Bw Duisburg-Wedau: 01.07.1975 - 21.02.1977 |
|
z-Stellung:
04.01.1977
Ausmusterung:
21.02.1977 (Bw Duisburg-Wedau)
Aktueller Status
Stand:
Juni 2016
Eigentümer:
Industriemuseum Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg
Standort:
46049 Oberhausen (Hansastraße 20)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Von 1977 bis August 1994 stand die Lok als Denkmallok in Voerde. Von Herbst 1994 bis in den Sommer 1995 erhielt die Lok eine äußerliche Aufarbeitung im Dampflokwerk Meiningen. Seit ? steht die Lok in der Dauerausstellung des Industriemuseum Oberhausen (Ausstellungseinheit "Drittes Reich"). Die Lok wird ohne Tender ausgestellt, dieser wurde zwischenzeitlich wegen des schlechten Zustands zerlegt. Am 30.Januar 2019 wurde die Lok wegen Umbauarbeiten im Museum Zinkfabrik Altenberg an einen anderen Standort überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 1/1990(32,B), JBSV 11/1992(173), EK 10/1994(15), LR 12/1994(37), EK 1/1995(16), LRS 160/1995(80), EK 5/1998(21), LRS-HistTfzge 2008(16)
Quellen im Internet:
Informationen zur 50 2429 auf der Internetseite des Industriemuseum LVR
Aufarbeitung der 50 2429 auf der Seite "Technikrestaurierung.de"
Informationen und Bilder zur 50 2429 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: