Güterzuglokomotive 50 1724
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1941-1949: 50 1724 (DRB)
1949-1968: 50 1724 (DB)
1968-1977: 051 724-3 (DB)
1978-1998: 50 1724 (EAKJ - Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich e.V.)
1998-2015: 50 1724 (Privateigentum, Leihgabe an Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen)
seit 2015: 50 1724 (Privateigentum, Altenbeken)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 2564
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 19xx: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 28615 (?)
(seit ?, von Lok ?)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 2564
(Typ 2'2' T26, seit ?, von Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
29.10.1941
Endabnabnahme:
15.11.1941 (Raw Schwerte)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Mainz-Bischofsheim: 30.11.1941 - 24.12.1941
Bw Breslau-Mochbern: 27.12.1941 - 16.01.1943
RAW Floridsdorf: 04.03.1942 - 28.03.1942
RAW Oels: 30.12.1942 - 07.01.1943
Rumänien: 17.01.1943 - 23.08.1943
Bw Marburg: 24.08.1943 - 21.09.1944
RAW Frankfurt-Nied: 01.12.1943 - 21.12.1943
RAW Kassel: 06.04.1944 - 13.04.1944
RAW Göttingen: 24.07.1944
unbekannt: 22.09.1944 - 03.01.1947
RAW Frankfurt-Nied: 25.09.1944 - 23.10.1944
RAW Kassel: 04.01.1947 - 19.02.1947
Bw Göttingen Vbf: 20.02.1947 - 31.07.1948
RAW Göttingen: 30.05.1947 - 17.06.1947
Eisenbahnausbesserungszug 3 : 25.08.1947 - 30.09.1947
Bw Göttingen P: 01.08.1948 - 18.10.1950
EAW Hannover: 21.10.1948 - 07.12.1948
EAW Göttingen: 19.10.1950 - 02.12.1950 (L 4)
Bw Hildesheim: 03.12.1950 - 08.10.1953
AW Bremen: 21.07.1952 - 14.08.1952
Bw Lehrte: 09.10.1953 - 25.08.1976
AW Bremen: 04.98.1954 - 27.08.1954
AW Bremen: 08.02.1956 - 27.02.1956
AW Lehrte: 05.07.1956 - 14.07.1956
AW Lehrte: 07.12.1956 - 18.12.1956
AW Bremen: 18.06.1957 - 07.07.1957
AW Lehrte: 09.91.1958 - 10.01.1958
AW Bremen: 16.01.1959 - 12.02.1959
AW Lehrte: 21.04.1959 - 24.04.1959
AW Bremen: 18.08.1960 - 23.11.1960
AW Bremen: 22.06.1962 - 11.07.1962
AW Bremen: 30.01.1963 - 13.02.1963
AW Lingen: 03.09.1963 - 01.10.1963
AW Bremen: 30.12.1964 - 21.01.1965
AW Bremen: 16.08.1965 - 01.09.1965
AW Bremen: 22.11.1966 - 20.12.1966
AW Lingen: 15.01.1971 - 23.02.1971
AW Lingen: 03.03.1972 - 03.05.1972
AW Braunschweig: 17.03.1975 - 13.04.1975
Bw Duisburg-Wedau: 26.08.1976 - 21.02.1977
z-Stellung:
21.02.1977
Ausmusterung:
21.02.1977 (Bw Duisburg-Wedau)
Aktueller Status
Stand:
August 2015
Eigentümer:
Privateigentum
Standort:
33184 Altenbeken (Alte Bahnhofstraße)
Zustand /Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok führte am 19.Februar 1977 den Sonderzug zur "Abschiedsfahrt der Baureihe 50 durchs Ruhrgebiet" von Duisburg nach Hamm und zurück.
Vom 22.September 1978 bis 21.September 1998 befand sich die Lok im Eigentum des EAKJ - Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich e.V. In dieser Zeit wurde die Lok anläßlich unzähliger Eisenbahnjubiläen und Bahnhofsfesten in ganz Nordrhein-Westfalen ausgestellt. Die übrige Zeit stand die Lok Jülich und wurde unter einer Plane verborgen. So wurde die Lok z.B. am 24. und 25. Mai 1986 anläßlich des Bahnhofsfestes in Betzdorf ausgestellt. Im Juli 1998 wurde die Lok dann nach Linz am Rhein überführt und dort geschützt abgestellt. Am 11.Juli 2004 wurde die Lok dann als unbefristete Leihgabe an die EF Betzdorf nach Siegen überführt und im Südwestfälischen Eisenbahnmuseum ausgestellt. Am 28.Juni 2015 wurde die Lok von der V 60 109 von Siegen nach Altenbeken überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 1/1982(23,B), LR 8/1986(31), EK 7/1993(29), EKAsp 1/1994(143,B), EK 1/1994(13), LRS 160/1995(80), LRS176/1998(52), EK 9/2004(26), LRS-HistTfzge 2008(16)
Quellen im Internet:
Informationen zur 50 1724 auf der Internetseite des EAKJ - Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich e.V.
Informationen zur 50 1724 im Forum Drehscheibe-Online
Informationen und Bilder zur 50 1724 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 12.02.2012, letzte Änderung am 12.12.2021
© EMF 2012-02-12, Version 40