Güterzuglokomotive 50 975
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1941-1949: 50 975 (DRB)
1949-1968: 50 975 (DB)
1968-1975: 050 975-2 (DB)
seit 1975: 50 975 (DDM - Deutsches Dampflokomotivmuseum)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 2340
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1941-1961: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 2340
(seit 07.03.1941, neu mit Lok 50 975)
seit 1961: Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 16347
(seit 15.02.1961, von Lok 50 3038, ursprünglich geliefert mit Lok 50 2830)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
1941-1951: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 2340
(Typ 2'2' T26, seit 07.03.1941, neu mit Lok 50 975)
1951-1970: Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr: 1942, Fabriknummer: 4461
(Typ 2'2' T26, seit 16.03.1951, von Lok 50 1386)
seit 1970: Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 16079
(Typ 2'2' T26, seit 20.11.1970, von Lok 050 870-5)
Lebenslauf
Ablieferung:
07.03.1941
Endabnahme:
09.03.1941 (RAW Schwerte, nach Probefahrt Schwerte - Soest und zurück)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Saarbrücken Vbf: 10.03.1941 - 26.12.1941
Bw Graudenz: 27.12.1941 - 06.07.1942
Bw Thorn Hbf: 07.07.1942 - 17.09.1942
Bw Berlin-Lichtenberg: 18.09.1942 - 29.07.1943
Bw Lübeck: 30.07.1943 - 02.04.1944
Bw Stolberg: 03.04.1944 - 11.04.1944
Bw Herbesthal: 12.04.1944 - 27.08.1944
RAW Schwerte: 28.08.1944 - 04.06.1945
Bw Neuß: 05.06.1945 - 04.07.1945
Bw Köln-Nippes: 05.07.1945 - 26.01.1948
PAW Tubize (Belgien): ?.?.1948 - 04.10.1948
Bw Göttingen P: 05.10.1948 - 31.05.1951
AW Bremen: 04.01.1951 - 16.03.1951 (L4)
BZA Minden: 01.06.1951 - 01.03.1963
AW Bremen: ?.?.1956 - ?.?.1956 (L2)
AW Bremen: ?.?.1961 - 15.02.1961
Bw München Hbf: 02.03.1963 - 04.09.1966
Bw München Ost: 25.09.1966 - 29.05.1967
Bw Mühldorf: 30.05.1967 - 31.07.1971
Bw Augsburg: 01.08.1971 - 27.12.1971
Bw Nürnberg Rbf: 28.12.1971 - 02.06.1973
AW Offenburg: ?.?.1972 - 08.03.1972
Bw Weiden: 03.06.1973 - 15.02.1975 |
|
z-Stellung:
15.02.1975
Ausmusterung:
16.05.1975 (Bw Weiden)
Aktueller Status
Stand:
November 2013
Eigentümer:
DDM - Deutsches Dampflokomotivmuseum
Standort:
95339 Neuenmarkt-Wirsberg (ehemaliges Bw, Birkenstraße 5)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok ist mit einer Riggenbach-Gegendruckbremse ausgerüstet.
Am 8.Juli 1975 wurde die Lok durch Günter Knauß von der DB für das DDM - Deutsche Dampflokomotivmuseum übernommen und nach Neuenmarkt-Wirsberg überführt. Seit dem 5.Oktober 1975 befindet sich die Lok im Museum in Neuenmarkt-Wirsberg. Im November 2013 stand die Lok im Rundlokschuppen des Museums.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 8/1986(76,B), em 9/1990(9), EKAsp 1/1994(183), LRS 160/1995(80), LRS-HistTfzge 2008(14), EKSp 1/2019(63,B)
Zweckverband DDM [Herausgeber]: Deutsches Dampflokomotiv-Museum, Museumsführer (Baumann GmbH, Kulmbach, Juni 1994)
Quellen im Internet:
Informationen zur 50 975 auf der Internetseite des DDM
Informationen und Bilder zur 50 975 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 50 975 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: