Güterzuglokomotive 44 1338
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-1949: 44 1338 (DRB)
1949-1970: 44 1338 (DR)
1970-1982: 44 0338-2 (DR)
1982-1992: PmH 10 (DR, Bww Eisenach)
1992-1996: 44 1338 (IGE Werrabahn Eisenach e.V., Leihgabe an Eisenbahnmuseum Arnstadt)
seit 1996: 44 1338 (SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 2720
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
19xx-1966: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1938, Fabriknummer: 1887
(seit ?, von Lok ?)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: ?
(Typ 2'2' T34, seit ?, von Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
August 1942
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Gleiwitz: 28.08.1942 - ?.?.194x
Bw Sangerhausen: ?.?.194x - ?.?.194x
Bw Nordhausen: ?.?.194x - 26.05.1947
Bw Sangerhausen: 27.05.1947 - 15.07.1949
Bw Sangerhausen: 22.09.1947 - 10.12.1947 (L2)
Bw Nordhausen: 16.07.1949 - 17.12.1949
RAW Meiningen: 07.11.1949 - 17.12.1949 (L3)
Bw Sangerhausen: 18.12.1949 - 28.05.1954
RAW Meiningen: 27.03.1951 - 19.05.1951 (L3)
Raw Meiningen: 05.12.1952 - 28.10.1953 (L4)
Bw Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf: 29.05.1954 - 22.06.1954
Bw Sangerhausen: 23.06.1954 - 11.12.1965
Raw Meiningen: 26.08.1955 - 26.10.1955 (L3 mW)
Raw Meiningen: 18.01.1957 - 11.02.1957 (L2)
Raw Meiningen: 08.01.1958 - 28.01.1958 (L2)
Raw Meiningen: 14.01.1959 - 14.02.1959 (L4)
Raw Meiningen: 04.02.1960 - 09.03.1960 (L2)
Raw Meiningen: 24.01.1961 - 09.03.1961 (L2)
Raw Meiningen: 23.10.1962 - 20.12.1962 (L3)
Raw Meiningen: 10.04.1964 - 11.05.1964 (L2)
Raw Meiningen: 16.06.1964 - 03.07.1964 (Nacharbeiten)
Raw Meiningen: 04.11.1965 - 11.12.1965 (L4, Umbau auf Ölhauptfeuerung)
Bw Halle (Saale) G: 12.12.1965 - 16.01.1970
Raw Meiningen: 20.09.1966 - 17.10.1966 (L2)
Raw Meiningen: 19.07.1967 - 30.08.1967 (L2)
Raw Meiningen: 18.09.1968 - 17.10.1968 (L3)
Bw Röblingen: 17.01.1970 - 02.03.1970
Bw Halle (Saale) G: 03.03.1970 - 15.03.1970
Bw Röblingen: 16.03.1970 - 03.04.1970
Bw Halle (Saale) G: 04.04.1970 - 08.06.1970
Bw Röblingen: 09.06.1970 - 30.06.1970
Bw Halle (Saale) G: 01.07.1970 - 09.02.1972
Raw Meiningen: 30.06.1970 - 27.07.1970 (L2)
Raw Meiningen: 18.06.1971 - 02.07.1971 (L2)
Bw Röblingen: 10.02.1972 - 05.03.1972
Bw Halle (Saale) G: 06.03.1972 - 08.01.1973
Raw Meiningen: 13.05.1972 - 14.06.1972 (L 7)
Bw Nordhausen: 09.01.1973 - 16.03.1973
Bw Sangerhausen: 17.03.1973 - 14.10.1982
Raw Meiningen: 11.05.1973 - 06.06.1973 (L?)
Raw Meiningen: 27.06.1974 - 18.07.1974 (L?)
Raw Meiningen: 08.05.1975 - 30.05.1975 (L6)
Raw Meiningen: 05.02.1976 - 27.02.1976 (L?)
Raw Meiningen: 20.10.1976 - 11.11.1976 (L?)
Raw Meiningen: 28.02.1978 - 31.03.1978 (L7)
Raw Meiningen: 18.06.1979 - 17.07.1979 (L5)
Raw Meiningen: 29.12.1980 - 30.01.1981 (L6)
Raw Meiningen: 13.09.1982 - 14.10.1982 (L5, Umbau zur PmH) |
|
z-Stellung:
16.10.1981
Ausmusterung:
14.10.1982 (Bw Sangershausen)
Aktueller Status
Stand:
August 2021
Eigentümer:
SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. Chemnitz-Hilbersdorf
Standort:
09131 Chemnitz (im ehemaligen Bw Chemnitz-Hilbersdorf, An der Dresdner Bahnlinie 130c)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau auf Ölhauptfeuerung wurde am 11.Dezember 1965 abgeschlossen. Der Umbau zur provisorischen mobilen Heizanlage (PmH 10) erfolgte im Raw Meiningen vom 13.September bis zum 14.Oktober 1982. Der Rückumbau auf Kohlefeuerung erfolgte im Rahmen des Umbaus zur PmH 10.
Im Januar 1992 wurde die Lok durch den Verein IGE Werrabahn Eisenach e.V. von der DR übernommen. Von 1992 bis 199x stand die Lok im Bw Gerstungen, von 199x bis 1996 stand die Lok im Eisenbahnmuseum Arnstadt. Im Jahr 1996 wurde die Lok an den SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. nach Chemnitz-Hilbersdorf abgegeben. Dort wurde die Lok bis August 2002 komplettiert und mit Tender rollfähig aufgearbeitet.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 3/1992(11), LR 12/1992(37), LR 4/1993(35f,B), em 6/1993(22), em 11/1994(28), EKAsp 1/1994(106), LRS 159/1995(92), LRS 166/1996(107), DS 3/1996(65f), DS 1/2000(97), EK 10/2002(33,B), EK 11/2004(45,B), LRS-HistTfzge 01/2008(11), EK 10/2017(27,B), LR 10/2017(41,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 44 1338 auf der Internetseite des SEM e.V.
Informationen und Bilder zur 44 1338 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 44 1338 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: