Güterzuglokomotive 44 1203


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1942-1949: 44 1203 (DRB)

1949-1968: 44 1203 (DB)

1968-1973: 044 196-4 (DB)

1973-1977: 043 196-5 (DB)

seit 1977: 043 196-5 (Stadt Salzbergen)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 2705

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

?

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

1947-1949: Lokomotivfabrik Borsig (Berlin), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 15108

(Typ 2'2' T34, seit 1947, von Lok 44 652)

seit ?: ?

(Typ 2'2' T34 Öl)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

10.07.1942

Endabnahme:

10.07.1942

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Holzminden: 09.07.1942 - 27.10.1945

 

RAW Göttingen: 06.07.1943 - 21.07.1943 (L2)

 

RAW Göttingen: 19.07.1944 - 03.08.1944 (L2)         

 

Bw Minden: 28.10.1945 - 31.12.1945

 

Bw Ottbergen: 01.01.1946 - 11.02.1946

 

Bw Hameln: 12.02.1946 - 12.03.1946

 

Bw Holzminden: 13.03.1946 - 26.07.1948         

 

Bw Holzminden: 13.03.1946 - 21.05.1946 (L0)

 

RAW Göttingen: 01.11.1946 - 08.01.1947 (L3)

 

Bw Altenbeken: 27.07.1948 - 06.04.1949

 

Bw Ottbergen: 07.04.1949 - 27.09.1972

 

EAW Göttingen: 31.03.1950 - 06.06.1950 (L4)

 

AW Göttingen: ?.?.1952 - 05.03.1952 (L2)

 

AW Göttingen: 24.06.1953 - 30.07.1953 (L3 oW)

 

AW Göttingen: 06.06.1955 - 12.07.1955 (L4)

 

AW Nied: ?.?.1956 - 15.06.1956 (L2)

 

AW Nied: ?.?.1958 - 11.03.1958 (L2)

 

AW Göttingen: ?.?.1959 - 05.12.1959 (L2)

 

AW Göttingen: 13.07.1961 - 22.08.1961 (L2)

 

AW Braunschweig: 30.11.1962 - 28.01.1963 (L3)

 

AW Nied: ?.?.1965 - 27.07.1965 (L2)

 

Bw Emden: 03.11.1972 - 17.12.1973

 

AW Braunschweig: 01.11.1973 - 17.12.1973 (L0.0)

 

Bw Rheine: 18.12.1973 - 26.10.1977

 

AW Braunschweig: 03.05.1975 - 28.05.1975 (L2)

 

 

 

z-Stellung:

26.10.1977

Ausmusterung:

27.10.1977

 

Aktueller Status

Stand:

Januar 2015

Eigentümer:

Stadt Salzbergen

Standort:

48499 Salzbergen (vor dem Bahnhof)

Zustand / Status:

Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Umbau auf Ölfeuerung erfolgte erst 1973 im AW Braunschweig.

Am 28.Dezember 1977 wurde die Lok von der DB an die Gemeinde Salzbergen verkauft. Seit dem 9.September 1978 steht die Lok als Denkmal vor dem Bahnhof Salzbergen. In den 1990er Jahren wurde die Lok überdacht.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DBBp 7/1982(12,B), em 1/1990(32,B), EKAsp 1/1994(190), em 9/1995(10,B), LRS 159/1995(92), LRS 166/1996(107), LRS-HistTfzge 01/2008(11)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 44 1203 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 03.01.2015, letzte Änderung am 21.01.2023

© EMF 2015-01-03, Version 9