Güterzuglokomotive 52 3548
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-1949: 52 3548 (DRB)
1949-1970: 52 3548 (DR)
1970-1987: 52 3548-6 (DR)
seit 1988: 52 3548 (BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V., Nördlingen)
Hersteller:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 16685
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1943-1953: Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 16685
(neu mit Lok 52 3548)
1953-1960: Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 11157
(Einbau am 24.05.1953 von Lok 52 3146)
1960-1963: Natorp & Eberhardt (Halle a.d. Saale), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 4050
(Einbau am 29.02.1960 von Lok 52 1146)
1963-1966: Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 11094
(Einbau am 26.04.1963 von Lok 52 5354)
1966-1969: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 27651
(Einbau am 18.02.1966 von Lok 52 149)
1969-1973: Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 11304
(Einbau am 26.03.1969 von Lok 52 705)
seit 1973: Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 11305
(Einbau am 12.09.1973 von Lok 52 5488)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 1981: Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG (Westwaggon), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 180403
(Typ: K2'2' T30, seit 26.02.1981 von Lok 52 8096)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
26.08.1943
Endabnabnahme:
28.08.1943
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Köthen: 08.10.1943 - 06.05.1947
Raw Stendal: 24.07.1946 - 01.11.1946 (L 3)
Bw Cottbus: 07.05.1947 - 23.05.1952
Raw Cottbus: 02.11.1949 - 18.11.1949 (L 3)
Bw Hoyerswerda: 24.05.1952 - 05.06.1952
Bw Cottbus: 06.06.1952 - 29.10.1955
Raw Cottbus: 16.03.1953 - 24.04.1953 (L 4)
Bw Hoyerswerda: 30.10.1955 - 12.11.1956
Raw Stendal: 14.11.1956 - 22.12.1956 (L 3)
Bw Senftenberg: 23.12.1956 - 18.02.1957
Bw Elsterwerda: 19.02.1957 - 26.03.1957
Bw Senftenberg: 27.03.1957 - 27.01.1960
Raw Stendal: 28.01.1960 - 29.02.1960 (L 4)
Bw Görlitz: 01.03.1960 - 10.01.1975
Raw Stendal: 21.02.1963 - 26.04.1963 (L 3)
Raw Stendal: 03.02.1966 - 18.02.1966 (L 4)
Raw Stendal: 01.03.1969 - 26.03.1969 (L 3)
Raw Stendal: 21.08.1973 - 12.09.1973 (L 7)
Bw Zittau: 11.01.1975 - 08.11.1981
Raw Stendal: 19.02.1976 - 25.02.1976 (L 6)
Raw Meiningen: 12.01.1981 - 26.02.1981 (L 7)
Bw Cottbus: 09.11.1981 - 18.02.1987
z-Stellung:
19.02.1987
Ausmusterung:
16.11.1988 (Bw Cottbus)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Juni 2019
Eigentümer:
BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.
Standort:
86720 Nördlingen (im ehem. Bw, Am Hohen Weg 6)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand (betriebsfähig von 1988 bis 1992). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Von 26.März 1969 bis zum 26.Februar 1981 war die Lok mit einem Giesl-Flachejektor ausgerüstet.
1989 wurde die Lok vom BEM erworben und bis Februar 1992 vor Museumszügen rund um Nördlingen eingesetzt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Cs 15.09.1988
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
EK 12/1988(48), em 1/1989(9), EK 3/1989(17), em 3/1989(10,B), em 5/1989(9,B), em 7/1989(9), em 2/1990(12,B), em 6/90(28,B), em 11/1991(14,B), EKAsp 1/1994(197), DS 6/1994(69), LRS 161/1995(99), LRS-HistTfzge 01/2008(18), EK 9/2012(36ff)
Andreas Braun: "Die Fahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums - Ein Führer durch die Sammlung" (Andreas Braun Verlag, München 1999, ISBN 3-925120-16-5)
Dirk Endisch: Edition Fahrzeug-Chronik, Band 9 (Verlag Dirk Endisch, Stendal 2010, ISBN 978-3-936893-19-9)
Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: Faszination Eisenbahn erleben - Führer durch die Fahrzeugsammlung des Bayerischen Eisenbahnmuseums (Druckerei und Verlag Steinmerier GmbH & Co KG, Deiningen 2014)
Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: 50 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum (Druckerei und Verlag Steinmerier GmbH & Co KG, Deiningen 2019)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 52 3548 auf der Internetseite "Kriegslok.com"
Weitere Bilder:
Erstellt am 08.11.2015, letzte Änderung am 14.06.2019
© EMF 2015-11-08, Version 27