Güterzuglokomotive 52 5200 (TЭ-5200)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-1945: 52 5200 (DRB)
1945-1948: 52 5200 (CSD)
1945-1984: TЭ-5200 (SZD)
1984-1991: 1042 388-2 (SZD)
1991-2008: 1042 388-2 (SZD, Museumsfahrzeug)
seit 2008: TЭ-5200 (Denkmallok)
Hersteller:
OLW - Oberschlesische Lokomotivwerke (Krenau), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 1209
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?, Fabriknummer: 49217
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Depot ?
Werkstatt Zscheska-Trebowa [Böhmisch-Trübau]: 28.08.1949-02.12.1949 (Untersuchung)
Werkstatt Prag-Lieben: 23.08.1950-03.11.1950 (Generalreparatur)
Werkstatt Ushgorod: 09.11.1950-13.11.1950 (Umbau auf 1524 mm Spurweite)
Depot Lwow-Wostock [Lemberg]: 09.11.1950-15.08.1957
Werkstatt Iwano-Frankowsk: 18.10.1953-23.11.1953 (Untersuchung)
Werkstatt Kowel: 16.08.1957-01.11.1957 (Untersuchung)
Depot Kowel: 02.11.1957-22.07.1991
Werkstatt Kowel: 23.10.1959-03.01.1960 (Zwischen-Untersuchung)
Werkstatt Kowel: 29.03.1962-14.05.1962 (Haupt-Untersuchung)
Werkstatt Kowel: 04.04.1965-23.05.1965 (Zwischen-Untersuchung)
Werkstatt Kowel: 18.10.1967-23.11.1967 (Haupt-Untersuchung)
Werkstatt Kowel: 09.06.1970-20.07.1970 (Zwischen-Untersuchung)
Werkstatt Kowel: 16.06.1973-01.08.1973 (Haupt-Untersuchung)
Werkstatt Gomel: 09.10.1977-24.12.1977 (Haupt-Untersuchung)
Werkstatt Kowel: 18.02.1981-20.03.1981 (Zwischen-Untersuchung)
Werkstatt Kowel: 09.10.1984-04.11.1984 (Haupt-Untersuchung)
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
22.07.1991 (Auflösung der Staatsreserve)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Mai 2016
Eigentümer:
Eisenbahnmuseum Taschkent
Standort:
UZ-Taschkent (Usbekistan)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in sehr gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Breitspur 1524 mm.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
LRS-HistTfzge 01/2008(20), EK 9/2012(36ff), LR 5/2017(7,B)
Quellen im Internet:
Informationen zur 52 5200 auf der Seite "Liste der erhaltenen Dampflokomotiven in der ehemaligen Sowjetunion"
Betriebsbuchauszug der 52 5200 im "kritischen Eisenbahnforum"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.
Erstellt am 19.12.2015, letzte Änderung am 26.06.2016
© EMF 2015-12-19, Version 16