Güterzuglokomotive 52 7612
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1944-1949: 52 7612 (DRB)
1949-1980: 52.7612 (ÖBB)
seit 1980: 52.7612 (Dampflok-Betriebsgesellschaft Brenner & Brenner)
seit 2010: 93 81 0052 612-x (Dampflok-Betriebsgesellschaft Brenner & Brenner, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1944, Fabriknummer: 16960
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
Februar 1944
Stationierungen und Untersuchungen:
?
Zfl Wiener Neustadt: ? - 20.01.1978 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
28.01.1978
Aktueller Status
Stand:
August 2019
Eigentümer:
Dampflok-Betriebsgesellschaft Brenner & Brenner
Standort:
A-1190 Wien-Heiligenstadt (im Bahnhof)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand (von 1980 bis 2009 betriebsfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Jahr 1980 wurde die Lok durch die Dampflok-Betriebsgesellschaft Brenner & Brenner von der ÖBB übernommen und nach der Aufarbeitung im Sonderzugdienst eingesetzt. Im September 1987 nahm die Lok aus Anlaß der Feiern "150 Jahre Eisenbahn in Österreich" an den Fahrzeug-Paraden in Strasshof bei Wien teil und führte einen Kohlezug. Die Lok wurde von Dezember 2000 bis November 2001 im Werk Ceske Velenice erneut aufgearbeitet und im Jahr 2002 wurde eine Indusi-Anlage eingebaut. Die Lok wurde im Rahmen einer Plandampfveranstaltung am 31.Oktober 2009 zusammen mit der 93.1420 vor den beiden Verschubgüterzügen 75013 und 75012 zwischen der Rübenverladestelle Paasdorf (bei Mistelbach) und Hohenau eingesetzt. Am 13.Juni 2014 wurde die Lok von Mistelbach nach Wien-Heiligenstadt überführt. Seither steht die Lok zusammen mit 52.1227 und weiteren Fahrzeugen im Bf Wien-Heiligenstadt abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
?
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 5/1991(11), EK 6/1994(15), LRS 161/1995(103), EK 12/2003(32,B), LRS-HistTfzge 01/2008(22), EK 1/2010(31,B), LM 1/2010(26,B), EK 9/2012(36ff)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 52 7612 auf der Internetseite der Dampflok-Betriebsgesellschaft Brenner & Brenner
Informationen und Bilder zur 52 7612 auf der Internetseite "Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich" von Dieter Zoubek
Informationen und Bilder zur 52 7612 auf der Internetseite "Kriegslok.com"
Weitere Bilder: