Streckendiesellokomotive V 100 211 (110 211-0)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1970-1970: V 100 211 (DR)
1970-1992: 110 211-0 (DR)
1992-1994: 201 211-0 (DR)
1994-2000: 201 211-0 (DBAG)
2000-2001: Lok 6 (AMP - AMP Bahnlogistik GmbH)
2001-2004: Lok 6 (Uwe Adam Transporte)
2004-2021: Lok 201 (LOCON Logistik & Consulting AG, Oberuckersee)
2008-2021: 98 80 3201 211-0 D-LOCON (LOCON, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2021: 110 211-0 (Dampflokfreunde Berlin e. V., Berlin-Schöneweide)
Hersteller:
LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Henningsdorf), Baujahr: 1970, Fabriknummer: 12493
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1970: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1970, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 18/21 A3 - Diesel 1.000 PS, seit 30.01.1970, neu mit 110 211-0)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
30.01.1970
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Reichenbach: 04.02.1970 - ?
Raw Stendal: ?.?.1988 - 30.06.1988 (V 6a)
Bw Aue: ? - 01.01.1994
Bw Zwickau: 01.01.1994 - 30.05.1994 |
z-Stellung:
30.05.1994
Ausmusterung:
28.02.1995
Aktueller Status
Stand:
Februar 2022
Eigentümer:
Standort:
12489 Berlin-Schöneweide (im ehemaligen Bw, Am Adlergestell)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive, von 2000 bis 2016 im Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Nach dem Fristablauf stand die Lok zunächst in Berlin-Lichtenberg abgestellt. Seit ? steht die Lok im Bf Pinnow (Uckermark). Im Dezember 2021 wurde die Lok von der LOCON Logistik & Consulting AG an den Verein Dampflokfreunde Berlin e. V. abgegeben.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
126 [WIG Brieske] 28.09.2000, LSX 10.12.2008
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 3/2022(22)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 100 211 auf der Internetseite "V100-online.de"
Weitere Bilder: