Streckendiesellokomotive 110 380-3
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1971-1992: 110 380-3 (DR)
1992-1994: 201 380-3 (DR)
1994-1995: 201 380-3 (DBAG)
1995-199x: 201 380-3 (UBB - Usedomer Bäderbahn GmbH)
199x-2019: 201 380-3 (UBB - Usedomer Bäderbahn GmbH, Leihgabe an Lokschuppen Zinnowitz e. V.)
seit 2019: 201 380-3 (DB Museum, Leihgabe an Förderverein Bw Arnstadt/hist. e. V.)
seit 2019: 92 80 1201 380-3 D-DB (DB Museum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" (Henningsdorf), Baujahr: 1971, Fabriknummer: 12889
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1971: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1971, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 18/21 A3 - Diesel 1.000 PS, seit 30.06.1971, neu mit 110 380-3)
Lebenslauf
Ablieferung:
29.06.1971
Endabnabnahme:
30.06.1971
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Pasewalk: 03.07.1971 - ?
Bw Stralsund: ? - 20.06.1995
Raw Stendal: ?.?.1990 - 28.11.1990 (V 6) |
z-Stellung:
04.07.1994
Ausmusterung:
20.06.1995
Aktueller Status
Stand:
September 2021
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Leihgabe an Bahnbetriebswerk Arnstadt historisch e.V.
Standort:
99310 Arnstadt (im ehemaligen Bw, Rehestädter Weg)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde im Jahr 2005 äußerlich restauriert. Nach langer Abstellzeit in Zinnowitz wurde die Lok wurde zusammen mit der 201 792 am 11.August 2019 mit Hilfe der 243 002-3 von Zinnowitz nach Arnstadt überführt. In Arnstadt wurde 2020 mit der optischen Aufarbeitung der Lok begonnen.
Untersuchungen Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 3/2006(25), EK 10/2018(28,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 110 380-3 auf der Internetseite "V100-online.de"
Weitere Bilder: