Streckendiesellokomotive 110 646-7
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1974-1981: 110 646-7 (DR)
1981-1992: 112 646-5 (DR)
1992-1994: 202 646-6 (DR)
1994-2002: 202 646-6 (DBAG)
2002-2021: 202 646-6 (EGB - DB RegioNetz Verkehrs GmbH, Erzgebirgsbahn)
2008-2021: 98 80 3202 646-6 D-DB (EGB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2021: 202 646-6 (Integro Verkehr GmbH)
Hersteller:
LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" (Henningsdorf), Baujahr: 1974, Fabriknummer: 14073
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1974-1980: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1974, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 18/21 A3 - Diesel 1.000 PS, seit 20.02.1974, neu mit 110 646-7)
seit 1980: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 18/21 AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 16.09.1980, neuer Motor für 112 646-5)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
20.02.1974
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Leipzig Hbf Süd: 22.02.1974 - 31.05.1995
Bw Lutherstadt Wittenberg: 31.05.1995 - 25.10.1995
Bw Halle G: 25.10.1995 - 02.10.1996 Bw Leipzig Hbf Süd: 02.10.1996 - 26.02.1999
Bw Görlitz: 26.02.1999 - 15.09.2001 |
z-Stellung:
16.09.2001
Ausmusterung:
19.10.2001
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2021
Eigentümer:
Integro Verkehr GmbH
Standort:
Espenhain
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Lokomotive, von 2002 bis 2014 im Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde in den alten DR-Farben lackiert und ist auch vor Sonderzügen im Einsatz. Nach der Abstellung wegen Fristablauf wurde die Lok im Januar 2013 in die Abstellanlage des Stillstandsmanagement nach Chemnitz überführt. Im Dezember 2021 übernahm die Integro Verkehr GmbH die Lok.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
DCX 03.01.2005
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 1/2009(22,B), EK 8/2009(9,B), EK 3/2022(22)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 110 646-7 auf der Internetseite "V100-online.de"
Weitere Bilder: