Streckendiesellokomotive 110 885-1
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1978-1990: 110 885-1 (DR)
1990-1992: 112 885-9 (DR)
1992-1994: 202 885-0 (DR)
1994-2002: 202 885-0 (DBAG)
2002-2002: 202 885-0 (EGB - DB RegioNetz Verkehrs GmbH - Erzgebirgsbahn)
2002-2021: 202 885-0 (EGB - DB RegioNetz Verkehrs GmbH - Erzgebirgsbahn, Leihgabe an das Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz)
seit 2021: 202 885-0 (Integro Verkehr GmbH)
Hersteller:
LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Henningsdorf), Baujahr: 1978, Fabriknummer: 16379
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1978-1990: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1978, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 18/21 A3 - Diesel 1.000 PS, seit 28.02.1978, neu mit 110 885-1)
seit 1990: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1978, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 18/21 AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 22.08.1990, neuer Motor für 112 885-9)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
28.02.1978
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Neuruppin: 07.03.1978 - ?
Raw Stendal: ?.?.1990 - 22.08.1990 (V 7)
Werk Stendal: ?.?.1997 - 06.03.1997 (B 3.0)
Bw Rostock: ? - 09.01.2000
Bw Chemnitz: 10.01.2000 - 20.11.2000
Bw Görlitz: 20.11.2000 - 05.09.2001
Bw Leipzig Hbf Süd: 15.05.2002 - 01.11.2002 |
|
z-Stellung:
06.09.2001
Ausmusterung:
01.11.2002
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2021
Eigentümer:
Integro Verkehr GmbH
Standort:
Espenhain
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok trägt eine Lackierung im orientroten Farbschema. Im Dezember 2021 übernahm die Integro Verkehr GmbH die Lok.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 3/2022(22)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 110 885-1 auf der Internetseite "V100-online.de"
Weitere Bilder: