Güterzuglokomotive 50 3506
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1940-1949: 50 903 (DRB)
1949-1957: 50 903 (DR)
1957-1970: 50 3506 (DR)
1970-1992: 50 3506-8 (DR)
1992: 050 506-5 (DR)
seit 1992: 50 3506 (ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1940, Fabriknummer: 2364
Umbau:
Raw Stendal vom 22.März 1957 bis 16.Dezember 1957
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1940-1957: ?
1957-19xx: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1957, Fabriknummer: 151006
(seit 16.12.1957, Neubaukessel für 50 3506)
seit 1989: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1965, Fabriknummer: 32394
(seit 08.02.1989, von Lok 52 8013)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 2320
(Typ 2'2' T26, seit ?, von 50 3694, ursprünglich geliefert mit 50 955)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
16.12.1957 (als 50 3506)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Gleiwitz: ? - 10.07.1944
Bw Rostock: 11.07.1944 - 13.04.1945
Bw Wismar: 14.04.1945 - 05.05.1947
Bw Oebisfelde: 06.05.1947 - 26.10.1947
Bw Stendal: 27.10.1947 - 25.02.1954
Bw Oebisfelde: 26.02.1954 - 16.01.1958
RAW Stendal: 23.03.1957 - 16.12.1957 (Rekonstruktion)
Bw Köthen: 17.01.1958 - 13.10.1962
RAW Stendal: 22.09.1962 - 13.10.1962 (L 2)
Bw Magdeburg-Buckau: 14.10.1962 - 01.11.1962
Bw Köthen: 02.11.1962 - 27.08.1968
RAW Stendal: 09.08.1968 - 27.08.1968 (L 2)
Bw Güsten: 28.08.1968 - 12.10.1977
RAW Meiningen: 25.08.1977 - 12.10.1977 (L 5)
Bw Eberswalde: 13.10.1977 - 05.03.1980
Bw Pasewalk: 06.03.1980 - 30.06.1983
RAW Meiningen: 11.05.1983 - 30.06.1983 (L 7)
Bw Hagenow Land: 01.07.1983 - 02.12.1986
Bw Reichenbach: 03.12.1986 - 30.03.1989
RAW Meiningen: 03.01.1989 - 08.02.1989 (L 6 und Umbau zur NHL)
Bw Dresden: 31.03.1989 - 01.08.1992 |
z-Stellung:
20.11.1991
Ausmusterung:
04.06.1992 (Bw Dresden)
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2017
Eigentümer:
Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG)
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand (ehemaliger Dampfspender). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau zur Lok 50 3506 wurde 1957 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet (ursprünglicher Kessel: LKM, 1957, 151006). Der Umbau zur nichtfahrfähigen Heizlok (NHL) erfolgte zum 8.Februar 1989.
Die Lok wurde am 3.Dezember 1992 von der DR an die ÖGEG verkauft.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LRS 160/1995(83), LR7/1999(13), LM 6/2006(59), LRS-HistTfzge 01/2008(14), EK 12/2017(46)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 50 3506 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"
Informationen und Bilder zur 50 3506 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.