Güterzuglokomotive 50 3654
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1942-1949: 50 3154 (DRB)
1949-1961: 50 3154 (DR)
1961-1970: 50 3654 (DR)
1970-1991: 50 3654-6 (DR)
seit 1995: 50 3654 (VSM - Veluwsche Stoomtrein Maatschappij)
Hersteller:
MBA - Maschinenbau und Bahnbedarf AG (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 13780
Umbau:
Raw Stendal vom 11.März 1961 bis 12.April 1961
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1961-19xx: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1961, Fabriknummer: 30446
(seit 12.04.1961, Neubaukessel für 50 3654)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
1977-1980: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 143061
(Typ 2'2' T28, seit 1977, von Lok 23 1061)
1980-1991: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 143152
(Typ 2'2' T28, seit 05.12.1980, von Lok 58 3031)
1991-2013: ?
(Typ 2'2' T26, seit ?.10.1991, von Lok 50 3659)
seit 2013: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 143200
(Typ 2'2' T28, seit ?.04.2013, von Lok 50 3586, ursprünglich für Lok 50 4083)
Lebenslauf
Ablieferung:
16.12.1942 (als 50 3154)
Endabnahme:
20.12.1942 (als 50 3154)
12.04.1961 (als 50 3654)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Korschen: 20.12.1942 - ?
Bw Zwickau: ?.08.1945 - 04.05.1947
Bw Salzwedel: 05.05.1947 - 04.04.1949
Bw Güsten: 05.04.1949 - 08.07.1951
Bw Magdeburg-Rothensee: 11.08.1951 - 22.01.1953
Bw Güstrow: 23.01.1953 - 29.03.1956
Bw Schwerin: 30.03.1956 - 05.06.1957
Bw Wittenberge: 06.06.1957 - 27.02.1960
Bw Schwerin: 28.02.1960 - 10.03.1961
Raw Stendal: 11.03.1961 - 12.04.1961 (L 4 und Rekonstruktion)
Bw Dresden-Friedrichstadt: 13.04.1961 - 06.11.1962
Bw Brandenburg: 01.12.1962 - 07.02.1966
Bw Oebisfelde: 08.02.1966 - 21.11.1969
Bw Magdeburg: 21.11.1969 - 08.05.1973
Bw Halberstadt: 09.05.1973 - 16.08.1973
Bw Magdeburg: 17.08.1973 - 17.05.1977
Bw Stendal: 18.05.1977 - 10.03.1980
Bw Angermünde: 11.03.1980 - 27.10.1981
Bw Dresden: 28.10.1981 - 30.09.1983
Bw Karl-Marx-Stadt: 30.09.1983 - 05.09.1985
Bw Dresden: 06.09.1985 - 11.08.1987
Bw Glauchau: 12.08.1987 - 21.01.1988
Bw Reichenbach: 22.01.1988 - 20.12.1991 |
|
z-Stellung:
08.11.1990
Ausmusterung:
20.12.1991 (Bw Reichenbach / Est Zwickau)
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2017
Eigentümer:
VSM - Veluwsche Stoomtrain Matschappij
Standort:
NL-7361 AZ Beekbergen (Lierderstraat)
Zustand / Status:
Seit 1991 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau zur Lok 50 3654 wurde 1961 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet (ursprünglicher Kessel: SKL, 1961, 30446). Die Lok war vom 31.August 1967 bis zum 9.Dezember 1980 mit einem Giesl-Flachejektor ausgestattet.
Die Lok wurde im September und Oktober 1991 in der Einsatzstelle Werdau betriebsfähig aufgearbeitet und mit dem Altbautender (Typ 2'2' T26) der im Juli 1991 verschrotteten 50 3659-5 gekuppelt. Am 29.November 1991 gelangte sie im Schlepp einer Diesellok der Baureihe 110 nach Halberstadt und von dort zusammen mit 52 8053 nach Beekbergen in die Niederlande. Seit 2011 wird die Lok von der VSM einer Hauptuntersuchung unterzogen. Bei der Aufarbeitung des Fahrwerks wurden der Lok die Radsätze der 50 3618 eingebaut. Am 13.Oktober 2012 wurde die Rollprobe erfolgreich durchgeführt. Seit der Hauptuntersuchung ist die Lok mit dem ebenfalls aufgearbeiteten Neubautender der 50 3586 (LKM, Fabriknummer 143200) gekuppelt. Die Lok wurde im April 2013 wieder in Betrieb genommen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
?.04.2013
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 2/1988(13,B), em 10/1991(30ff,B), JBSV 11/1992(183), em 8/1993(13), EK 12/1993(44ff), LRS 160/1995(85), LRS 166/1996(107), EK 11/2002(28), LRS-HistTfzge 01/2008(15), EK 12/2017(46), EKSp 1/2019(95)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 50 3654 auf der Internetseite der Veluwsche Stoomtrein Maatschappij
Informationen und Bilder zur 50 3654 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"
Informationen und Bilder zur 50 3654 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen und Bilder zur 50 3654 auf der Internetseite über holländische Museumseisenbahnfahrzeuge
Weitere Bilder: