Güterzuglokomotive 50 3502
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1940-1949: 50 481 (DRB)
1949-1957: 50 481 (DR)
1957-1970: 50 3502 (DR)
1970-1971: 50 3502-7 (DR)
1971-1990: 50 0072-4 (DR)
seit 1991: 50 0072-4 (BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.)
seit 2010: 90 80 00 53 502-5 D-BYB (BEM, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1940, Fabriknummer: 15832
Umbau:
RAW Stendal vom 27.August 1956 bis 21.November 1957
RAW Stendal vom 18.Juni 1971 bis 3.August 1971 auf Ölhauptfeuerung
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1957: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1957, Fabriknummer: 151004
(seit 21.11.1957, Neubaukessel für 50 3502)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 11943
(seit ?, von Lok ?, ursprünglich mit 50 2887 geliefert)
Lebenslauf
Ablieferung:
12.01.1940 (als 50 481)
Endabnabnahme:
29.01.1940 (als 50 481)
21.11.1957 (als 50 3502)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Krefeld Hbf: 30.01.1940 - 21.08.1940
Bw Hohenbudberg: 22.11.1940 - 18.11.1941
Bw Allenstein: 29.11.1941 - 04.12.1943
Bw Stendal: 20.12.1943 - 03.06.1947
Bw Magdeburg Hbf: 04.06.1947 - 18.01.1948
Bw Magdeburg-Rothensee: 15.02.1948 - 18.06.1948
Bw Köthen: 10.08.1948 - 28.03.1949
Bw Güsten: 29.03.1949 - 02.08.1971
RAW Stendal: 27.08.1956 - 21.11.1957 (Rekonstruktion)
RAW Stendal: 18.06.1971 - 03.08.1971 (Umbau Ölhauptfeuerung)
Bw Pasewalk: 03.08.1971 - 24.07.1982
RAW Meiningen: 21.08.1981 - 29.09.1981 (L 6)
Bw Görlitz: 25.07.1982 - 22.01.1990
RAW Meiningen: 16.11.1987 - 20.01.1988 (L 7)
Bw Halle G: 23.01.1990 - 22.05.1991
RAW Meiningen: 22.02.1991 - 22.05.1991 (L 5) |
z-Stellung:
24.01.1990
Ausmusterung:
22.05.1991 (Bw Halle G)
Aktueller Status
Stand:
Juni 2019
Eigentümer:
BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.
Standort:
86720 Nördlingen (im ehem. Bw, Am Hohen Weg 6)
Zustand / Status:
Seit 1991 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau zur Lok 50 3502 wurde 1957 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet. Zwischen dem 18.Juni und dem 3.August 1971 erfolgte im Raw Stendal der erneute Umbau auf Ölhauptfeuerung. Trotz der Ölkrise im Jahr 1981, die für alle ölgefeuerten Dampfloks der DR das Ende bedeutete, konnte die 50 0072-4 als selbstständig fahrbare Heizanlage in Görlitz und später in Halle überleben.
Am 23.Mai 1991 wurde die Lok durch das Bayerische Eisenbahnmuseum von der DR erworben und in der Folge auf den Strecken rund um Nördlingen im Museumsdienst eingesetzt. Ende Oktober 2006 wurde die Lok wegen Fristablaufs abgestellt. Die Lok wurde über den Winter 2008/09 betriebsfähig aufgearbeitet. Im November 2017 erhielt die Lok im DLW Meiningen neue Radreifen und wurde nach Abschluß der Arbeiten am 23.November 2017 zurück nach Nördlingen überführt. Die Lok nahm im Mai 2018 an der Plandampf- und Fotozugveranstaltung des BEM rund um Nördlingen teil.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Mei 21.05.1991 (L 5), Nö 17.11.2002 (K 6), Nö 10.06.2009, MNLX 23.11.2017
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
JBSV10(156), em 2/1991(10), em 7/1991(10,B), LR 8/1991(36ff,B), em 11/1991(14,B), em 12/1992(8,B), DS 6/1994(69), EK 3/1995(38ff,B), LRS 160/1995(83ff,B), EKAsp 1/1994(197,B), em 9/1997(14), EK 12/1997(22), EK 10/2002(36), EK 1/2003(27), LRS 2/2003(50f,B), EK 9/2004(26,B), EK 8/2005(19,B), EK 7/2006(24), LRS-HistTfzge 01/2008(14), EK 7/2009(26), EK 11/2016(52,B), EK 12/2017(46), EK 3/2018(27,B), EK 7/2018(60ff,B), EKSp 1/2019(86)
Andreas Braun: "Die Fahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums - Ein Führer durch die Sammlung" (Andreas Braun Verlag, München 1999, ISBN 3-925120-16-5)
Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: Faszination Eisenbahn erleben - Führer durch die Fahrzeugsammlung des Bayerischen Eisenbahnmuseums (Druckerei und Verlag Steinmerier GmbH & Co KG, Deiningen 2014)
Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: 50 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum (Druckerei und Verlag Steinmerier GmbH & Co KG, Deiningen 2019)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 50 3502 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"
Informationen und Bilder zur 50 3502 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: