Güterzuglokomotive 50 3662


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1940-1949: 50 1249 (DRB)

1949-1961: 50 1249 (DR)

1961-1970: 50 3662 (DR)

1970-1992: 50 3662-9 (DR)

seit 1992: 50 3662 (Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil)

Hersteller:

WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1940, Fabriknummer: 9183

Umbau:

Raw Stendal vom 24.April 1961 bis 26.Mai 1961

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1961-19xx: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1961, Fabriknummer: 30452

(seit 26.05.1961, Neubaukessel für 50 3662)

seit 1987: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1962, Fabriknummer: 31100

(seit 02.07.1987, von Lok 52 8051)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

09.05.1941 (als 50 1249)

Endabnabnahme:

17.05.1941 (als 50 1249 im Raw Floridsdorf)

26.05.1961 (als 50 3662)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Posen: 18.05.1941 - ?

Bw Schwerin: 05.10.1944 - 22.12.1945

Bw Wittenberge (Kolonne 22): 23.12.1945 - ?.04.1946

Bw Hagenow Land (Kolonne 22): ?.04.1946 - 27.04.1947

Bw Rostock (Kolonne 22): 28.04.1947 - 15.12.1947

Bw Wustermark (Kolonne 15): 16.12.1947 - 14.04.1949

Bw Berlin-Pankow (Kolonne 3): 15.04.1949 - 06.07.1951

Bw Frankfurt/O. Vbf: 07.07.1951 - 08.07.1951

Bw Dresden-Friedrichstadt: 09.07.1951 - 02.09.1951

Bw Berlin-Pankow: 03.09.1951 - 25.02.1952

Bw Frankfurt/O. Vbf: 26.02.1952 - 31.08.1954

Bw Güstrow: 01.09.1954 - 04.09.1956

Bw Wittenberge: 05.09.1956 - 01.07.1957

Bw Güstrow: 02.07.1957 - 26.05.1961

Raw Stendal: 24.04.1961 - 26.05.1961 (L 4 und Rekonstruktion)

Bw Adorf: 26.05.1961 - 17.07.1962

Bw Halberstadt: 18.07.1962 - 02.01.1968

Raw Stendal: 17.04.1964 - 26.05.1964 (L 4)

Raw Stendal: 18.08.1967 - 20.09.1967 (L 4)

Bw Roßlau: 03.01.1968 - 24.04.1969

Bw Wismar: 25.04.1969 - 25.09.1970

Bw Rostock: 26.09.1970 - 12.10.1970

Bw Wismar: 13.10.1970 - 15.09.1971

Raw Stendal: 20.05.1971 - 15.09.1971 (L 3 / L 0)

Bw Halberstadt: 16.09.1971 - 31.10.1988

Raw Stendal: 01.07.1974 - 30.09.1974 (L 7)

Raw Meiningen: 06.07.1978 - 28.09.1978 (L 6)

Raw Meiningen: 19.05.1981 - 11.06.1981 (L 7)

Raw Meiningen: 19.02.1985 - 26.04.1985 (L 0)

Raw Meiningen: 01.05.1987 - 02.07.1987 (L 6)

Bw Magdeburg: 01.11.1988 - 23.03.1992

z-Stellung:

10.10.1990

Ausmusterung:

23.03.1992 (Bw Magdeburg)

 

Aktueller Status

Stand:

Dezember 2017

Eigentümer:

Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil

Standort:

54411 Hermeskeil (im ehemaligen Bw)

Zustand / Status:

Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand (ehemaliger Dampfspender). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Umbau zur Lok 50 3662 wurde 1961 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet (ursprünglicher Kessel: SKL, 1961, 30452). Die Lok war vom 20.Spetmber 1967 bis zum 30.März 1970 mit einem Giesl-Flachejektor ausgestattet

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 8/1988(15,B), em 12/1988(15), EK 2/1992(13), em 2/1992(12), LR 3-4/1992(26), DGEGNR 112/1993(21), EKAsp 1/1994(152), LRS 160/1995(85), LM 4/2000(68ff), LRS-HistTfzge 01/2008(15), EK 12/2017(47), EKSp 1/2019(95)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 50 3662 auf der Seite "Dampflokomotivarchiv.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 09.05.2013, letzte Änderung am 28.01.2022

© EMF 2013-05-09, Version 18