Güterzuglokomotive 50 3690
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1941-1949: 50 1465 (DRB)
1949-1961: 50 1465 (DR)
1961-1970: 50 3690 (DR)
1970-1993: 50 3690-0 (DR)
1993-1999: 50 3690 (Privateigentum, Leihgabe an Interessengemeinschaft Dampflok Nossen e. V.)
1999-2019: 50 3690 (Privateigentum, Leihgabe an DDM Neuenmarkt-Wirsberg)
seit 2019: 50 3690 (DDM - Deutsches Dampflokomotiv Museum, Neuenmarkt-Wirsberg)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 26275
Umbau:
Raw Stendal vom 23.September 1961 bis 28.Oktober 1961
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1961-1983: Raw Halberstadt, Baujahr: 1961, Fabriknummer: 211
(seit 28.10.1961, Neubaukessel für 50 3690)
seit 1983: Raw Halberstadt, Baujahr: 1960, Fabriknummer: 151
(seit ?.01.1983, von Lok 52 8090)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 9273
(Typ 2'2' T26, seit ? von 50 3628, ursprünglich geliefert mit 50 801)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
29.07.1941 (als 50 1465)
28.10.1961 (als 50 3690)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Wanne-Eickel: 30.07.1941 - ?
Bw Rostock: 10.12.1944 - 23.04.1947
Bw Halberstadt: 24.04.1947 - 28.10.1961
Raw Stendal: 23.09.1961 - 28.10.1961 (L 4 und Rekonstruktion)
Bw Schwerin: 28.10.1961 - 19.09.1963
Bw Hagenow Land: 20.09.1963 - 27.04.1966
Bw Oebisfelde: 28.04.1966 - 14.10.1982
Bw Dresden: 15.10.1982 - 17.02.1983
Bw Karl-Marx-Stadt: 18.02.1983 - 31.05.1990
Raw Meiningen: ?.?.1988 - 30.11.1988 (L 6 / L 0 und Umbau zur NHL)
Bw Chemnitz-Hilbersdorf: 01.06.1990 - 28.04.1992
z-Stellung:
21.11.1991
Ausmusterung:
04.05.1993 (Bw Chemnitz)
Aktueller Status
Stand:
Juli 2020
Eigentümer:
DDM - Deutsches Dampflokomotiv Museum
Standort:
95339 Neuenmarkt-Wirsberg (im ehemaligen Bw, Birkenstraße 5)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau zur Lok 50 3690 wurde 1961 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet (ursprünglicher Kessel: Raw Halberstadt, 1961, 211). Die Lok wurde nach einer Gesamtlaufleistung von 1.590.440 km im Oktober 1982 abgestellt. Der Umbau zur nichtfahrfähigen Heizlok (NHL) erfolgte zum 30.11.1988 im Raw Meiningen.
Von 1993 bis 1999 wurde die in Privateigentum befindliche Lok im Dampflokmuseum in Nossen ausgestellt. 1999 wurde die Lok von Nossen nach Neuenmarkt-Wirsberg überführt und fortan im DDM ausgestellt. Vom 15. bis 17.Oktober 1999 wurde die Lok kalt an der Jubilläumsveranstaltung "100 Jahre Verkehrsmuseum Nürnberg" in der Umladehalle auf dem Gelände des Rangierbahnhof Nürnberg ausgestellt. Die Lok wurde im August 2003 äußerlich aufgearbeitet. Im November 2019 konnte das DDM die Lok mit finanzieller Hilfe der Oberfrankenstiftung erwerben und somit dauerhaft für die Sammlung in Neuenmarkt-Wirsberg sichern.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 5/1992(21), em 5/1992(10), LRS 160/1995(86), LRS 166/1996(108), LRS 169/1997(82), EK 9/2003(24), EK 12/2003(23,B), LRS-HistTfzge 01/2008(16), EK 5/2008(27), EK 12/2017(49)
Zweckverband DDM [Herausgeber]: Deutsches Dampflokomotiv-Museum, Museumsführer (Baumann GmbH, Kulmbach, Juni 1994)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 50 3690 auf der Seite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: