Güterzuglokomotive 50 3628
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1942-1949: 50 2678 (DRB)
1949-1960: 50 2678 (DR)
1960-1970: 50 3628 (DR)
1970-1992: 50 3628-0 (DR)
1990-1990: 050 628-7 (DR)
seit 1992: 50 3628 (Privateigentum, Leihgabe an das SEM - Sächische Eisenbahnmuseum Chemnitz)
Hersteller:
Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr: 1942, Fabriknummer: 4490
Umbau:
Raw Stendal vom 16.September 1960 bis 25.Oktober 1960
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1960-19xx: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 30223
(seit 25.10.1960, Neubaukessel für 50 3628)
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 143047
(Typ 2'2' T28, seit ?, von Lok 50 3690, ursprünglich geliefert mit Lok 23 1047)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
21.07.1942 (als 50 2678)
25.10.1960 (als 50 3628)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Karlsruhe Rbf: 22.07.1942 - ?
Bw Insterburg: ? - 13.11.1943
Bw Magdeburg-Buckau: 14.11.1943 - 07.09.1949
Bw Oebisfelde: 08.09.1949 - 21.04.1953
Bw Magdeburg-Rothensee: 22.04.1953 - 18.11.1953
Bw Magdeburg-Buckau: 19.11.1953 - 14.01.1957
Bw Köthen: 15.01.1957 - 29.05.1958
Bw Halberstadt: 30.05.1958 - 25.10.1960
Raw Stendal: 16.09.1960 - 25.10.1960 (Rekonstruktion)
Bw Oebisfelde: 26.10.1960 - 10.12.1963
Bw Eilsleben: 11.12.1963 - 31.07.1969
Bw Güsten: 01.08.1969 - 19.09.1977
Bw Eberswalde: 20.09.1977 - 20.07.1980
Bw Pasewalk: 21.07.1980 - 07.11.1980
Bw Angermünde: 08.11.1980 - 07-12.1980
Bw Berlin-Schöneweide: 08.12.1980 - 30.09.1982
Bw Karl-Marx-Stadt: 01.10.1982 - 31.05.1990
Raw Meiningen: ?.08.1989 - 17.08.1989 (K 7, L 6)
Bw Chemnitz-Hilbersdorf: 01.06.1990 - 08.08.1992
z-Stellung:
01.10.1990
Ausmusterung:
08.08.1992
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2017
Eigentümer:
Privateigentum (Matthias Richter), Leihgabe an das Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz
Standort:
09131 Chemnitz (im ehem.Bw Chemnitz-Hilbersdorf, An der Dresdner Bahnlinie 130c)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau zur Lok 50 3628 wurde 1960 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet (ursprünglicher Kessel: SKL, 1960, 30223). Der Umbau zur nichtfahrfähigen Heizlok (NHL) erfolgte vom 2. Juli bis zum 17.August 1989.
Seit dem Frühjahr 1992 gehört die in Privateigentum befindliche Lok zum Bestand des SEM - Sächischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz. Das Fahrwerk der Lok ist braun lackiert. Diese Sparlackierung ersetzte am Ende der DDR den teureren, roten Fahrwerksanstrich.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 5/1992(21), em 5/1992(10), EK 6/1993(18), em 6/1993(19), LRS 160/1995(85), EK 8/1995(16), LRS 166/1996(107), DS 1/2000(97), LRS-HistTfzge 01/2008(15), EK 10/2015(27,B), EK 12/2017(48)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 50 3628 auf der Internetseite des SEM
Informationen und Bilder zur 50 3628 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: