Güterzuglokomotive 50 3666


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1943-1949: 50 2145 (DRB)

1949-1961: 50 2145 (DR)

1961-1970: 50 3666 (DR)

1970-1992: 50 3666-0 (DR)

1992-1992: 050 666-7 (DR)

1992-2006: 50 3666 (Vennbahn, Raeren)

2006-2022: 50 0073-2 (VSM - Veluwsche Stoomtrein Maatschappij)

seit 2022: 50 3666 (ZLSM - Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij, Simpelveld)

Hersteller:

AFB - Anglo-Franco-Belge (Hainaut), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 2567

Umbau: 

Raw Stendal vom 12.Mai 1961 bis 17.Juni 1961

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1961-1986: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1961, Fabriknummer: 30456

(seit 17.06.1961, Neubaukessel für 50 3666)

seit 1986: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 30000

(seit 1986, von Lok 50 3636)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

1961-1967: DWM - Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik (Posen), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 276, Ersatzfabriknummer: Raw Stendal, 417

(Typ 2'2' T26, seit 17.06.1961, von Lok 50 2145)

1977-1985: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: ?, Fabriknummer: ?

(Typ 2'2' T28, seit 06.06.1977, von Lok ?)

1985-1992: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1958, Fabriknummer: 143023

(Typ 2'2' T28, seit 18.04.1986, von Lok 50 3646)

seit 1992: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 2546

(Typ 2'2' T26 Öl, seit 1992, von Lok 50 0047, ursprünglich geliefert mit 50 1706)

 

Lebenslauf

Ablieferung: 

19.12.1943 (als 50 2145)

Endabnahme: 

24.12.1943 (als 50 2145 im RAW Schwerte)

17.06.1961 (als 50 3666)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Stendal: 25.12.1943 - 17.09.1945

 

Bw Berlin-Gesundbrunnen (Kolonne 6): 18.09.1945 - 10.05.1950

 

Bw Pasewalk: (Kolonne 6): 11.05.1950 - 10.08.1950

 

Bw Frankfurt (Oder) Vbf: 11.08.1950 - 04.07.1954

 

Bw Magdeburg-Rothensee: 05.07.1954 - 04.05.1955

 

Bw Gera: 05.05.1955 - 18.06.1958

 

Bw Werdau: 19.06.1958 - 06.10.1958

 

Bw Adorf: 07.10.1958 - 17.06.1961

 

Raw Stendal: 12.05.1961 - 17.06.1961 (L 4 und Rekonstruktion)

 

Bw Dresden-Friedrichstadt: 19.06.1961 - 10.02.1963

 

Raw Stendal: 29.01.1963 - 10.02.1963 (L 2)

 

Bw Halberstadt: 11.02.1963 - 23.07.1969

 

Raw Stendal: 28.05.1964 - 25.06.1964 (L 3)

 

Raw Stendal: 20.01.1966 - 04.02.1966 (L 2)

 

Raw Stendal: 19.09.1967 - 24.10.1967 (L 4)

 

Raw Stendal: 03.07.1969 - 22.07.1969 (L 2)

 

Bw Oebisfelde: 24.07.1969 - 10.08.1969

 

Bw Stendal: 11.08.1969 - 13.10.1969

 

Bw Roßlau: 14.10.1969 - 06.06.1977

 

Raw Stendal: 02.12.1970 - 10.01.1971 (L 3)

 

Raw Stendal: 06.06.1972 - 03.07.1972 (L 5)

 

Raw Stendal: 07.02.1974 - 19.03.1974 (L 7)

 

Raw Stendal: 30.05.1975 - 30.06.1975 (L 5)

 

Raw Meiningen: 21.04.1977 - 06.06.1977 (L 6)

 

Bw Stendal: 07.06.1977 - 15.06.1983

 

Bw Stendal: 17.02.1978 - 02.03.1978 (Nacharbeiten)

 

Raw Meiningen: 27.07.1978 - 15.08.1978 (L 0)

 

Raw Meiningen: 06.03.1979 - 30.03.1979 (L 5)

 

Raw Meiningen: 02.06.1981 - 15.07.1981 (L 7)

 

Bw Wustermark: 16.06.1983 - 31.10.1983 (vermietet an VEB Havelobst Beelitz)          

 

Bw Jüterbog: 01.11.1983 - 18.01.1984 (vermietet an VEB Havelobst Beelitz)

 

Bw Glauchau: 19.01.1984 - 09.04.1987

 

Raw Meiningen: 26.09.1985 - 18.04.1986 (L 6 / L 0)

 

Bw Karl-Marx-Stadt: 10.04.1987 - 24.12.1991

 

Raw Meiningen: 07.06.1990 - 20.07.1990 (L 6 / K 7)

 

 

 

z-Stellung:

25.12.1991

Ausmusterung: 

10.06.1992

 

Aktueller Status

Stand:

November 2022

Eigentümer:

ZLSM - Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij

Standort:

NL-6369 VJ Simpelveld (Stationstraat 20)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig von 1992 bis 20xx). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Umbau zur Lok 50 3666 wurde 1961 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet (ursprünglicher Kessel: SKL, 1961, 30456). Vom 24.Oktober 1967 bis 15.August 1978 war die Lok mit einem Giesl-Flachejektor ausgerüstet. Vom 7.Juni 1990 bis zum 20.Juli 1990 wurde die Lok im Raw Meiningen zur NHL - nicht fahrfähigen Heizlok umgebaut. 

Am 10.Juni 1992 wurde die Lok an die Vennbahn verkauft und bis Mitte Dezember 1992 im Raw Meiningen auf Ölhauptfeuerung umgebaut. 1993 wurde die Lok durch den Verein Vennbahn wieder in Betrieb genommen. Im April 2006 wurde die Lok wurde an den Verein Veluwsche Stoomtrein Maatschappij (VSM) verkauft und sollte im Mai 2006 nach Beekbergen überführt werden. Aber erst am 20. Oktober 2006 verließ die Lok ihren bisherigen Standort Raeren in Richtung Simpelfeld und später weiter nach Beekbergen. Die Lok wird bei den VSM als "50 0073-2" bezeichnet. Im Sommer 2021 wurde die Lok an die ZLSM - Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij abgegeben und nach Simpelveld überführt. Dort soll die ölgefeuerte Lok wieder auf Kohlefeuerung rückgebaut und in Betrieb genommen werden.  

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

Mei 10.12.1992 (mit Umbau auf Ölfeuerung), Mei 18.04.1998

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 9/1992(7), EK 11/1992(23), em 1/1993(20,B), LR 2/1993(41), LR 6/1993(47), LR 2/1995(37,B), LRS 160/1995(86), DS 3/1997(74), EK 6/1998(21,B), LRS 3/2001(48f,B), EK 12/2002(30), EK 2/2003(24), DS 4/2003(78), EK 8/2003(30), EK 4/2006(29), DS 8/2006(91,B), LRS-HistTfzge 01/2008(15), LM 11/2014(20,B), EK 12/2017(46,B), EKSp 1/2019(95)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 50 3666 auf der Internetseite der Veluwsche Stoomtrein Maatschappij

Informationen und Bilder zur 50 3666 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"

Informationen und Bilder zur 50 3666 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen und Bilder zur 50 3666 auf der Internetseite über holländische Museumseisenbahnfahrzeuge

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 28.03.2013, letzte Änderung am 12.11.2022

© EMF 2013-03-28, Version 30