Güterzuglokomotive 50 3557
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1942-1949: 50 2376 (DRB)
1949-1959: 50 2376 (DR)
1959-1970: 50 3557 (DR)
1970-1992: 50 3557-1 (DR)
1994-1996: 50 3557 (Privateigentum, Dampfloksammlung Basdorf)
1996-2001: 50 3557 (Privateigentum, Dampfloksammlung Jüterbog-Altes Lager)
seit 2001: 50 3557 (Privateigentum, Dampfloksammlung Falkenberg)
Hersteller:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 16251
Umbau:
Raw Stendal 6.April 1959 bis 3.Mai 1959
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1959-1984: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 29860
(seit 03.05.1959, Neubaukessel für 50 3557)
seit 1984: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 31454
(seit ?.05.1984, von Lok 52 8106)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: Raw Stendal, Baujahr: 1955, Fabriknummer: 575
(Typ 2'2' T28, seit ?, von Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
15.08.1942 (als 50 2376)
Endabnahme:
18.08.1942 (als 50 2376)
03.05.1959 (als 50 3557)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Magdeburg-Rothensee: 03.05.1959 - 31.12.1968
Bw Magdeburg: 01.01.1969 - 27.07.1970
Bw Oebisfelde: 12.09.1970 - 31.10.1970
Bw Halberstadt: 01.11.1970 - 24.10.1972
Bw Roßlau: 25.10.1972 - 14.05.1973
Bw Halberstadt: 15.05.1973 - ?
Raw Meiningen: ?.?.1984 - 31.07.1984 (L 7, als DSp) |
|
z-Stellung:
31.08.1988
Ausmusterung:
07.06.1991
Aktueller Status
Stand:
Juni 2022
Eigentümer:
Privateigentum, Dampfloksammlung Falkenberg
Standort:
04895 Falkenberg/Elster (im ehemaligen Bw oberer Bahnhof)
Zustand / Status:
Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand (ehemaliger Dampfspender). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau zur Lok 50 3557 wurde 1959 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet (ursprünglicher Kessel: SKL, 1959, 29860).
Zum 30.September 1993 wurde die Lok von der DR an Herrn Falz verkauft. Die Lok stand von 1994 bis 1996 in Basdorf, von 1996 bis 2001 in Jüterbog und wurde am 26.September 2001 zusammen mit 50 3568, 50 3652, 52 8042, 52 8089 und 52 8157 mit Hilfe der 232 305-3 und der 232 375-6 in das Bw Falkenberg oberer Bahnhof geschleppt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 5/1994(21), EKAsp 1/1994(50), LRS 160/1995(85), EK 11/1996(140), EKSp 57/2000(27), LRS-HistTfzge 01/2008(15), EK 12/2017(46), LR 10/2021(4ff)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 50 3557 auf der Seite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: