Güterzuglokomotive 50 3565


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1942-1949: 50 2312 (DRB)

1949-1959: 50 2312 (DR)

1959-1970: 50 3565 (DR)

1970-1992: 50 3565-4 (DR)

1992-1992: 050 565-1 (DR)

1992-200x: 50 3565 (Privateigentum, Dresden-Altstadt)

200x-2018: 50 3565 (DTO - Dampflok-Tradition Oberhausen e. V.)

seit 2188: 50 3565 (MH - Museumseisenbahn Hanau e. V.)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 26643

Umbau:

Raw Stendal vom 19.Juni 1959 bis 15.Juli 1959

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1959-19xx: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 29868

(seit 15.07.1959, Neubaukessel für Lok 50 3565)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

22.05.1942 (als 50 2312)

Endabnahme: 

23.05.1942 (als 50 2312 im Raw Göttingen)

15.07.1959 (als 50 3565)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Halberstadt: 15.07.1959 - 16.11.1962

 

Bw Stendal: 17.11.1962 - 17.11.1968

 

Bw Staßfurt: 18.11.1968 - 31.12.1968

 

Bw Güsten: 01.01.1969 - 24.07.1972

 

Bw Stendal: 25.07.1972 - 04.01.1974

 

Bw Halberstadt: 05.01.1974 - 30.04.1975

 

Bw Güsten: 01.05.1975 - 23.06.1975

 

Bw Halberstadt: 24.06.1975 - 31.12.1980

 

Bw Blankenburg: 20.01.1981 - 06.10.1982                

 

Bw Dresden: 07.10.1982 - 17.10.1983

 

Bw Nossen: 18.10.1983 - 22.10.1984

 

Bw Dresden: 23.10.1984 - 20.11.1991

 

 

 

z-Stellung:

21.11.1991 

Ausmusterung:

20.05.1992

 

Aktueller Status

Stand:

Oktober 2022

Eigentümer:

MH - Museumseisenbahn Hanau e.V.

Standort:

63457 Hanau (im ehemaligen Bw, Heideäcker 2)

Zustand / Status:

Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand (teilverschrottet) ohne Kessel und ohne Führerhaus. Die zukünftige Erhaltung des Fahrwerks kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Umbau zur Lok 50 3565 wurde 1959 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet.   

1992 wurde die Lok von der DR an einen privaten Eigentümer verkauft. Von 199x bis 1998 stand die Lok ohne Tender im ehemaligen Bw Dresden-Altstadt im Freien abgestellt, im März 1998 wurde der Kessel und das Führerhaus der Lok zerlegt. Im Jahr 2002 wurde das übriggebliebene Fahrwerk an den Verein Dampflok-Tradition Oberhausen e. V. abgegeben und bis 2018 in Oberhausen aufbewahrt. Nach dem Verkauf an den Verein MH - Museumseisenbahn Hanau e. V. wurde das Fahrwerk der Lok am 24.Juni 2018 zusammen mit weiteren Teilen auf zwei Güterwagen verladen und nach Hanau transportiert. Das Fahrwerk soll als Ersatzteilspender für die Lok 50 3552 dienen.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EKSp 1/2019(86)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 50 3565 auf der Seite "Dampflokomotivarchiv.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 28.10.2018, letzte Änderung am 15.10.2022

© EMF 2018-10-28, Version 12