Güterzuglokomotive 50 3626


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1942-1949: 50 2385 (DRB)

1949-1960: 50 2385 (DR)

1960-1970: 50 3626 (DR)

1970-1993: 50 3626-4 (DR)

1993-1995: 50 3626 (Privateigentum)

seit 1995: 50 3626 (TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V., Weimar)

Hersteller:

Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 16260

Umbau: 

Raw Stendal vom 12.September bis 6.Oktober 1960

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1960-1989: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 30220

(seit 06.10.1960, Neubaukessel für 50 3626)

seit 1989: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 29868

(seit 24.11.1989, von Lok 52 8197)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

seit 1995: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1956, Fabriknummer: 656001-1

(Typ 2'2' T28, 1995 von Lok 50 3649, ursprünglich geliefert mit Lok 50 4001)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

31.08.1942 (als 50 2385)

Endabnahme: 

02.09.1942 (als 50 2385)

06.10.1960 (als 50 3626)

Stationierungen und Untersuchungen:

[ab 02.09.1942 als 50 2385]

 

Bw Ingolstadt: 03.09.1942 - ?

 

Raw Stendal: 12.09.1960 - 06.10.1960 (L4 und Rekonstruktion)        

 

[ab 06.10.1960 als 50 3626]

 

Bw Eilsleben: 06.10.1960 - 26.03.1964

 

Raw Stendal: 24.09.1962 - 31.10.1962 (L2)

 

Raw Stendal: 22.02.1964 - 25.03.1964 (L3)

 

Bw Oebisfelde: 27.03.1964 - 31.03.1964

 

Bw Eilsleben: 02.04.1964 - 28.05.1970

 

Raw Stendal: 17.07.1965 - 30.07.1965 (L2)

 

Raw Stendal: 26.04.1967 - 31.05.1967 (L4)

 

Bw Halberstadt: 08.08.1967 - 12.10.1967 (L0)

 

Raw Stendal: 27.06.1968 - 11.07.1968 (L2)

 

Raw Stendal: 29.05.1970 - 15.06.1970 (L2)

 

 

Bw Stendal: 16.06.1970 - 21.06.1970

 

Bw Eilsleben: 22.06.1970 - 21.09.1972

 

Raw Stendal: 15.09.1971 - 12.10.1971 (L3)

 

Bw Blankenburg: 22.09.1972 - 10.04.1973

 

Bw Halberstadt: 11.04.1973 - 10.10.1973

 

Raw Stendal: 21.09.1973 - 11.10.1973 (L5)

 

Bw Eilsleben: 12.10.1973 - 30.09.1974

 

Bw Magdeburg, Est Eilsleben: 01.10.1974 - 03.03.1980

 

Raw Stendal: 08.11.1974 - 10.12.1974 (L7)

 

Raw Meiningen: 18.02.1977 - 21.03.1977 (L5)

 

Raw Meiningen: 13.11.1979 - 17.12.1979 (L6)

 

Bw Stendal: 04.03.1980 - 30.04.1981

 

Bw Salzwedel: 01.05.1981 - 15.02.1983

 

 

Raw Meiningen: 07.08.1981 - 10.09.1981 (L5)

 

Raw Meiningen: 01.12.1981 - 23.12.1981 (L0)

 

Raw Meiningen: 17.11.1982 - 06.01.1983 (L7)

 

Bw Magdeburg, Est Eilsleben: 16.02.1983 - 24.11.1989

 

Raw Meiningen: 03.11.1989 - 24.11.1989 (L6 / L0)

 

Bw Güsten: 25.11.1989 - ?

 

Bw Magdeburg, Est Eilsleben: ? - 24.12.1991

 

 

  

z-Stellung:

25.11.1991

Ausmusterung: 

16.09.1993 (Bw Magdeburg)

 

Aktueller Status

Stand:

Dezember 2017

Eigentümer:

TEV - Thüringer Eisenbahnverein

Standort:

99425  Weimar (Eduard-Rosenthal-Straße, im ehem.Bw)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Umbau zur Lok 50 3626 wurde 1960 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet (ursprünglicher Kessel: SKL, 1960, 30220). Am 24.11.1989 wurde der 50er der Kessel von Lok 52 8197 eingebaut. Der Umbau zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL) erfolgte vom 3. bis zum 24.November 1989. Die Lok wurde im Dezember 1989 im Bw Güsten wieder fahrfähig hergerichtet, um danach in der Est Eilsleben als selbstfahrende Heizlok zu dienen.

Im September 1993 wurde die Lok durch den Eisenbahnfreund Claus-Peter Vedder von der DR übernommen. Im Mai 1995 erfolgte die Weitergabe an den Verein TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V. Von 1997 bis 2005 trug die Lok einen Fotografieranstrich (grau / schwarz). Seit Anfang Oktober 2005 ist die Lok in der Farbgebung schwarz / rot lackiert.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug: 

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LRS 160/1995(85), LRS 163/1996(55), MEB 12/1995(8), EK 5/1996(11,B;15), LRS 166/1996(107), EK 8/1996(14), EK 11/2004(30,B), EK 10/2005(27), EK 12/2005(25,B), LR 4/2006(43), LRS-HistTfzge 01/2008(15), EK 10/2016(29,B), EK 12/2017(48)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 50 3626 auf der Internetseite des TEV e.V.

Informationen und Bilder zur 50 3626 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen und Bilder zur 50 3626 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"

Informationen zur 50 3626 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 04.08.2013, letzte Änderung am 24.01.2025

© EMF 2013-08-04, Version 27