Güterzuglokomotive 52 8129


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1944-1949: 52 1325 (DRB)

1949-1965: 52 1325 (DR)

1965-1970: 52 8129 (DR)

1970-1993: 52 8129-0 (DR)

1993-2018: 52 8129 (FWB - Fahrzeugwerk Brandenburg Manfred Villmann e.K.)

seit 2018: 52 8129 (FWB, Leihgabe an DWBM - Deutsches Werkbahn-Museum e. V.)

Hersteller:

DWM - Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken AG (Werk Posen), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 777

Umbau:

Raw Stendal vom 17.Februar 1965 bis 16.März 1965

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1965-1971: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1965, Fabriknummer: 32320

(seit 16.03.1965, Neubaukessel für 52 8129)

1971-1974: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1961, Fabriknummer: 30455

(seit 10.06.1971, von Lok 52 8021)

1974-1977: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 31456

(seit 07.05.1974, von Lok 52 8107)

1977-1988: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1967, Fabriknummer: 35027

(seit 22.06.1977, von Lok 52 8116)

seit 1988: Raw Halberstadt, Baujahr: 1961, Fabriknummer: 219

(seit 18.11.1988, von Lok 52 8034)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?.07.1944 (als 52 1325)

Endabnabnahme:

09.07.1944 (als 52 1325)

16.03.1965 (als 52 8129)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Lissa: 10.07.1944 - ?

Bw Frankfurt (Oder) Vbf (Kolonne 4): ? - 31.03.1951

Bw Frankfurt (Oder) Vbf: 01.04.1951 - 11.11.1954

Bw Berlin-Pankow: 12.11.1954 - ?

Bw Brandenburg: 04.03.1958 - 17.09.1960

Bw Staßfurt: 18.08.1960 - 16.02.1965

Raw Stendal: 17.02.1965 - 16.03.1965 (L 4 und Rekonstruktion)

Bw Brandenburg: 17.03.1965 - 11.10.1979

Bw Wustermark: 12.10.1979 - 19.12.1987

Bw Frankfurt/Oder: 20.12.1987 - 31.01.1988

Bw Berlin-Schöneweide: 01.02.1988 - 31.08.1993

z-Stellung:

03.01.1993

Ausmusterung:

31.08.1993

 

Aktueller Status

Stand:

Januar 2018

Eigentümer:

Privateigentum (Manfred Vilmann Eisenbahnbedarf), Leihgabe an DWBM - Deutsches Werkbahn-Museum e. V.

Standort:

06449 Aschersleben (Magdeburger Chaussee 2)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1965 erfolgte der Umbau aus Lok 52 1325.

Im Frühjahr 1993 wurde die Lok im Bw Berlin-Schöneweide äußerlich aufgearbeitet. Die Lok war bis Februar 2005 auf dem Gelände der JVA Brandenburg nicht öffentlich zugänglich abgestellt. Am 11.Januar 2018 wurde die Lok von Brandenburg nach Aschersleben überführt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LRS 162/1995(98), EK 9/1996(18), EK 5/1998(21), EK 7/2003(26), EK 9/2003(29), EK 3/2005(26), EK 10/2005(66), LRS-HistTfzge 01/2008(23), EK 8/2010(28), EK 10/2019(33)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 52 8129 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen und Bilder zur 52 8129 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 12.03.2017, letzte Änderung am 02.02.2021

© EMF 2017-03-12, Version 6