Güterzuglokomotive 52 8149
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1944-1949: 52 3839 (DRB)
1949-1965: 52 3839 (DR)
1965-1970: 52 8149 (DR)
1970-1992: 52 8149-8 (DR)
1992-1993: 052 149-2 (DR)
seit 1993: 52 8149 (SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V., Chemnitz-Hilbersdorf)
Hersteller:
OLW - Oberschlesische Lokomotivwerke (Krenau), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 1395
Umbau:
Raw Stendal vom 08.Oktober 1965 bis 11.November 1965
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1959-1965: Fitzner & Gamper AG (Sosnowitz), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 11298
(seit 25.06.1959, von Lok 52 1225)
1965-1978: Raw Halberstadt, Baujahr: 1965, Fabriknummer: 334
(seit 11.11.1965, Neubaukessel für 52 8149)
1978-1988: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1965, Fabriknummer: 32892
(seit 14.11.1978, von Lok 52 8150)
seit 1988: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 32314
(seit 10.09.1988, von Lok 52 8020)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 1981: ?, Baujahr: ?, Fabriknummer: ?
(Typ 2'2' T30, seit 15.10.1981, von Lok 52 8014)
Lebenslauf
Ablieferung:
31.05.1944 (als 52 3839)
Endabnabnahme:
02.06.1944 (als 52 3839)
11.11.1965 (als 52 8149)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Lübbenau: ?.?.1945 - ?.?.1946
Bw Cottbus: 19.03.1947 - 20.09.1949
Bw Cottbus (Kolonne 9): 21.09.1949 - ?
Bw Elsterwerda: ? - 16.07.1951
Bw Cottbus: 17.07.1951 - 26.03.1952
Bw Cottbus (Kolonne 9): 27.03.1952 - ?
Raw Stendal: ?.?.1959 - 25.06.1959 (L 4)
Raw Stendal: 08.10.1965 - 11.11.1965 (L 4 und Rekonstruktion)
Bw Elsterwerda: 12.11.1965 - 22.07.1986
Raw Stendal: ?.?.1978 - 14.11.1978 (L 7)
Bw Kamenz: 23.07.1986 - 06.10.1986
Bw Elsterwerda: 07.10.1986 - 18.03.1987
Bw Bautzen: 19.03.1987 - 10.09.1988
Bw Nossen: 11.09.1988 - 10.05.1990
Bw Karl-Marx-Stadt: 11.05.1990 - 20.11.1991
z-Stellung:
21.11.1991
Ausmusterung:
31.08.1992
Aktueller Status
Stand:
August 2017
Eigentümer:
SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz
Standort:
09131 Chemnitz (im ehemaligen Bw Chemnitz-Hilbersdorf, An der Dresdner Bahnlinie 130c)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1965 erfolgte der Umbau aus Lok 52 3839.
Die Lok ist seit dem Kesseltausch im September 1988 mit einem Giesl-Schlot ausgerüstet.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 5/1992(20,B), em 5/1992(10), em 6/1993(19), LRS 162/1995(100), EK 8/1995(16), DS 1/2000(97), EK 11/2006(23,B), LRS-HistTfzge 01/2008(24), EK 5/2012(69,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 52 8149 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen und Bilder zur 52 8149 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"
Weitere Bilder: