Güterzuglokomotive 52 8082
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-1949: 52 5190 (DRB)
1949-1963: 52 5190 (DR)
1963-1970: 52 8082 (DR)
1970-1991: 52 8082-1 (DR)
1991-1996: 52 8082 (Privateigentum, Worms)
seit 1996: 52 8082 (STAR - Stichting Stadskanaal Rail, Stadskanaal)
Hersteller:
OLW - Oberschlesische Lokomotivwerke (Krenau), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 1199
Umbau:
Raw Stendal vom 11.April bis 31.Mai 1963
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1963: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1963, Fabriknummer: 31431
(seit 31.05.1963, Neubaukessel für 52 8082)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: Raw Stendal, Baujahr: 1960, Fabriknummer: 295
(Typ 2'2' T30, seit ?, von Lok 52 3410)
Lebenslauf
Ablieferung:
10.08.1943 (als 52 5190)
Endabnahme:
12.08.1943 (als 52 5190)
31.05.1963 (als 52 8082)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Lemberg West: 16.08.1943 - ?
Bw Wismar: ?.10.1945 - 05.12.1945
Bw Schwerin: 06.12.1945 - 02.05.1947
Bw Berlin-Schöneweide: 21.05.1947 - 22.07.1949
Bw Frankfurt (Oder) Pbf: 24.07.1949 - 30.06.1954
Bw Frankfurt (Oder) Vbf: 01.07.1954 - 24.06.1961
Bw Berlin-Pankow: 25.06.1961 - 10.04.1963
Raw Stendal: 11.04.1963 - 31.05.1963 (L 4 und Rekonstruktion)
Bw Frankfurt (Oder): 01.06.1963 - 27.07.1988 |
|
z-Stellung:
28.07.1988
Ausmusterung:
20.05.1991 (Verkauf)
Aktueller Status
Stand:
Februar 2022
Eigentümer:
STAR - Stichting Staatskanal Rail
Standort:
NL-9503AD Stadskanaal (Stationstraat)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand, derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1963 erfolgte der Umbau aus Lok 52 5190.
Am 18.Januar 1993 wurde die Lok von der DR für den Kauf durch die Royal Gaststätten GmbH reserviert. Die Royal Gaststätten GmbH trat im Herbst 1994 von allen Kaufoptionen zurück und die Lok wurde vom Brenzbahn Museumsverein übernommen. Der Verkauf an den BMV - Brenzbahn Museumsverein wurde storniert, danach gehörte die Lok von September 1995 bis Anfang 1996 dem Verein Pfalzbahn-Tradition und wurde nach Worms überführt und dort abgestellt. Seit dem Frühjahr 1996 befindet sich die Lok im Eigentum der STAR - Stichting Stadskanaal Rail und Ende 2016 wurde mit der betriebsfähigen Aufarbeitung der Lok begonnen. Zu Beginn des Jahres 2022 sind die Arbeiten recht gut vorangeschritten, Ende Januar wurde die Lok wieder mit dem Tender gekuppelt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 10/1994(15), LRS 161/1995(26;104), LR 12/1994(35), LR 1/1996(33,B), LRS 166/1996(109), EK 7/1996(14), DS 1/1997(74), LRS-HistTfzge 01/2008(23)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 52 8082 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen und Bilder zur 52 8082 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"
Informationen und Bilder zur 52 8082 auf der Internetseite über holländische Museumseisenbahnfahrzeuge
Weitere Bilder: