Güterzuglokomotive 52 8137
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1944-1949: 52 5803 (DRB)
1949-1965: 52 5803 (DR)
1965-1970: 52 8137 (DR)
1970-1993: 52 8137-3 (DR)
1993-2004: 52 8137 (Privateigentum [Herr Vedder], Staßfurt)
seit 2004: 52 8137 (ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e. V.)
Hersteller:
Schichau Werke (Elbing), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 4100
Umbau:
Raw Stendal vom 19.Mai 1965 bis 21.Juni 1965
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1965-1971: Raw Halberstadt, Baujahr: 1965, Fabriknummer: 311
(seit 21.06.1965, Neubaukessel für 52 8137)
1972-1974: Raw Halberstadt, Baujahr: 1965, Fabriknummer: 308
(seit 19.01.1972, von Lok 52 8136)
1975-1978: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 32308
(seit 20.01.1975, von Lok 52 8117)
seit 1978: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1962, Fabriknummer: 31085
(seit 31.07.1978, von Lok 52 8073)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
?.01.1944 (als 52 5803)
Endabnabnahme:
24.01.1944 (als 52 5803)
22.05.1965 (als 52 8137)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Frankfurt (Oder) Pbf: ? - 16.04.1955
Bw Frankfurt (Oder) Vbf: 17.04.1955 - 26.03.1956
Bw Roßlau: 27.03.1956 - 11.01.1957
Bw Brandenburg: 12.01.1957 - 28.06.1957
Bw Eilsleben: 29.06.1957 - 04.05.1961
Bw Brandenburg: 05.05.1961 - 29.12.1961
Bw Roßlau: 30.12.1961 - 28.05.1962
Bw Brandenburg: 29.05.1962 - 19.09.1962
Bw Stendal: 20.09.1962 - 30.11.1964
Bw Salzwedel: 01.02.1964 - 18.05.1965
Raw Stendal: 19.05.1965 - 21.06.1965 (L 4 und Rekonstruktion)
Bw Brandenburg: 22.06.1965 - 30.12.1966
Bw Stendal: 31.12.1966 - 20.07.1969
Bw Brandenburg: 21.07.1969 - 03.03.1970
Bw Stendal: 04.03.1970 - 05.08.1975
Bw Brandenburg: 06.08.1975 - 14.10.1986
z-Stellung:
15.10.1986
Ausmusterung:
03.06.1993 (Verkauf)
Aktueller Status
Stand:
März 2017
Eigentümer:
ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e. V.
Standort:
39418 Staßfurt (im ehemaligen Bw, Güstener Straße)
Zustand / Status:
Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1965 erfolgte der Umbau aus Lok 52 5803.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LRS 162/1995(98), DS 4/1995(70), EKSp 57/2000(32), EK 6/2004(28), LRS-HistTfzge 01/2008(24)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 52 8137 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen und Bilder zur 52 8137 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"
Weitere Bilder: