Güterzuglokomotive 52 8133


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1943-1949: 52 1505 (DRB)

1949-1953: 52 1505 (DR)

1953-1965: 52 7793 (DR, Umzeichnung wegen Doppelbelegung der Nummer 52 1505)

1965-1970: 52 8133 (DR)

1970-1992: 52 8133-2 (DR)

1992-1996: 52 8133 (Privateigentum, Dampfloksammlung Basdorf)

1996-2001: 52 8133 (Privateigentum, Dampfloksammlung Jüterbog-Altes Lager)

seit 2001: 52 8133 (Privateigentum, Dampfloksammlung Falkenberg)

Hersteller:

Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 4729

Umbau:

Raw Stendal vom 26.März 1965 bis 30.April 1965

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1965-1971: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1965, Fabriknummer: 32392

(seit 30.04.1965, Neubaukessel für 52 8133)

1971-1974: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 32311

(seit 08.03.1971, von Lok 52 8119)

1974-1977: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1965, Fabriknummer: 32321

(seit 06.03.1974, von Lok 52 8128)

seit 1977: Raw Halberstadt, Baujahr: 1961, Fabriknummer: 216

(seit 31.03.1977, von Lok 52 8169)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

1971-1972: Raw Stendal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: 181

(Typ 2'2' T30, seit 08.03.1971 von Lok 52 8108)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?.10.1943 (als 52 1505)

Endabnahme:

29.10.1943 (als 52 1505)

30.04.1965 (als 52 8133)

Stationierungen und Untersuchungen:

[ab 29.10.1943 als 52 1505]

 

Bw Berlin-Rummelsburg: 09.02.1948 - 11.01.1949

 

Bw Berlin-Karlshorst: 12.01.1949 - 02.05.1950

 

Bw Berlin-Rummelsburg: 03.05.1950 - 31.12.1956

 

[ab ?.?.1953 als 52 7793]

 

Bw Berlin-Pankow: 01.01.1957 - ?

 

Bw Roßlau: ? - 30.08.1957

 

Bw Aschersleben: 31.08.1957 - 17.09.1958

 

Bw Brandenburg: 18.09.1958 - 13.02.1960

 

Bw Salzwedel: 14.02.1960 - 25.04.1964

 

Bw Magdeburg Hbf: 26.04.1964 - 24.11.1964

 

Bw Stendal: 25.11.1964 - 25.03.1965

 

Raw Stendal: 26.03.1965 - 30.04.1965 (L4 und Rekonstruktion)      

 

[ab 30.04.1965 als 52 8133]

 

Bw Brandenburg: 01.05.1965 - 31.08.1978

 

Raw Stendal: 08.08.1972 - 28.08.1972 (L5)

 

Raw Stendal: 24.09.1973 - 12.10.1973 (L0)

 

Raw Stendal: 05.02.1974 - 06.03.1974 (L6)

 

Raw Stendal: 10.06.1975 - 04.07.1975 (L5)

 

Raw Stendal: 18.02.1977 - 31.03.1977 (L7)

 

Bw Haldensleben: 01.09.1978 - 03.05.1979

 

Bw Oebisfelde: 04.05.1979 - 08.05.1979

 

Bw Haldensleben: 09.05.1979 - 09.10.1979

 

Bw Jüterbog: 10.10.1979 - 14.08.1980

 

Bw Berlin-Schöneweide: 15.08.1980 - 18.05.1982

 

Bw Eberswalde: 19.05.1982 - 18.06.1982

 

Bw Angermünde: 19.06.1982 - 09.09.1982

 

Bw Eberswalde: 10.09.1982 - 04.06.1987

 

Bw Neubrandenburg: 05.06.1987 - 06.04.1988

 

 

   

z-Stellung:

07.04.1988

Ausmusterung:

23.03.1992

 

Aktueller Status

Stand:

Juni 2022

Eigentümer:

Privateigentum, Dampfloksammlung Falkenberg

Standort:

04895 Falkenberg/Elster (im ehemaligen Bw oberer Bahnhof)

Zustand / Status:

Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1965 erfolgte der Umbau aus Lok 52 7793 (ehemals 52 1505). Vom 17.März 1968 bis Juli 1980 war die Lok mit einem Giesl-Flachejektor ausgerüstet.

1993 wurde die zuletzt in Wismar abgestellte Lok durch den Eisenbahnfreund Bernd Falz von der DR übernommen. Zunächst war die Lok im Bw Basdorf ausgestellt, 1996 wurde die Lok nach Jüterbog überführt und am 20.September 2001 zusammen mit 52 8092, 52 8175, 52 8085, 52 8187 und 52 8035 mit Hilfe der 232 305-3 und der 232 375-6 in das Bw Falkenberg oberer Bahnhof geschleppt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LRS 11-12/1993(70), LR 1/1994(45), em 3/1994(10), EK 5/1994(21), EKAsp 1/1994(50), LRS 162/1995(98), LRS 166/1996(109), EK 11/1996(140), EKSp 57/2000(27), DS 7/2001(82), LRS-HistTfzge 01/2008(24), LR 10/2021(4ff)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 52 8133 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen und Bilder zur 52 8133 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"

Informationen zur 52 8133 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 17.03.2017, letzte Änderung am 01.11.2025

© EMF 2017-03-17, Version 17